Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kapitalspritze Design-Shop Fab.com treibt Expansion voran

Der Online-Shop Fab.com will so groß werden wie der Online-Händler Amazon und hofft, seine Expansion durch zusätzliches Kapital beschleunigen zu können. 105 Millionen Euro konnte Fab.com von Investoren einsammeln.
19.07.2012 - 09:26 Uhr Kommentieren
Einrichtungsprodukte, die im Juni diesen Jahres über die Internetseite von Fab.com vertrieben wurden. Quelle: dapd

Einrichtungsprodukte, die im Juni diesen Jahres über die Internetseite von Fab.com vertrieben wurden.

(Foto: dapd)

Berlin Mit einer zusätzlichen Kapitalspritze von 105 Millionen Dollar treibt der amerikanische Online-Shop Fab.com seine internationale Expansion voran. An der Spitze der Finanzierungsrunde steht das Investmentunternehmen Atomic des Internet-Unternehmers Niklas Zennström, wie Fab.com am Donnerstag mitteilte. Mit dabei sind unter anderem Andreesen Horowitz und Menlo Ventures, die bereits vorher in das schnell wachsende Unternehmen investiert haben.

„Wir sind dabei, eine globale Marke aufzubauen“, erklärte Vorstandschef Jason Goldberg in einer Pressemitteilung. Ein Schwerpunkt des Angebots liegt auf Designer-Möbeln und ausgefallenen Einrichtungsgegenständen. Die Zahl der registrierten Kunden gibt Fab.com mit fünf Millionen an. Basis des Europa-Geschäfts ist das im Februar übernommene Berliner Startup-Unternehmen Casacanda.

Fab.com habe das Ziel, so groß zu werden wie der Online-Händler Amazon, sagte die Europachefin des im vergangenen Jahr gegründeten Unternehmens, Maria Molland, der Nachrichtenagentur dpa. „Auf Bestellungen in Europa entfallen schon 20 Prozent unseres Umsatzes.“ Die Niederlassung in Berlin betreue zurzeit 18 europäische Länder. Fab.com ermögliche 5000 Designern einen Zugang zum globalen Markt. Die größte Herausforderung sei es gegenwärtig, mit einem Ausbau von Logistik und Lagerhaltung die Lieferzeiten zu verkürzen und die technologische Plattform zu vereinheitlichen. Diese betreibt Fab.com von Indien aus.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Kapitalspritze: Design-Shop Fab.com treibt Expansion voran"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%