Keine Konjunkturflaute Hamburger Hafen spürt anziehenden Welthandel

Das Geschäft mit den Containern floriert: Am Hamburger Hafen werden viele Waren umgeschlagen.
Düsseldorf Von Konjunkturflaute ist im Hamburger Hafen nichts zu spüren. Sowohl im Import als auch im Export von Stück- und Massengütern seien die Ergebnisse im ersten Halbjahr positiv, teilte der Vorstand der Hafen Hamburg Marketing Axel Mattern am Freitag mit. Auch im Gesamtjahr seien Zuwächse zu erwarten - wenn auch nicht von fünf Prozent und mehr wie in der Vergangenheit.
„Unter Einbeziehung der Exporte aus den Marktregionen in den Nachbarländern sind im Seegüterumschlag des Hamburger Hafens aber Wachstumsraten zwischen vier und fünf Prozent durchaus möglich”, betonte Mattern.
Für das Jahr 2013 erwarte er ein Plus beim Gesamtumschlag von vier Prozent auf rund 136 Millionen Tonnen und beim Containerumschlag von drei Prozent auf etwa 9,1 Millionen Standardcontainer (TEU). Im ersten Halbjahr stieg der Containerumschlag in Hamburg um 2,1 Prozent auf 4,5 Millionen TEU. Mit 47,4 Millionen Tonnen sorgte der Stückgutumschlag für ein Plus von 3,1 Prozent. Im Bereich Massengut war mit 20,7 Millionen Tonnen ein Wachstum von 4,4 Prozent zu verzeichnen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.