Premium Klimaneutrale Treibstoffe Bratfett statt Diesel: So will die Schifffahrt sauber werden

Zusammen mit dem Schwesterschiff „Siem Aristotle“ ist der Seetransporter der erste Transatlantik-Autofrachter, der durchgehend im LNG-Betrieb fährt.
Düsseldorf Ein Treibstoff aus Bioabfällen und gebrauchtem Speiseöl brachte den Öltanker „Pacific Beryl“ der Reederei Eastern Pacific Shipping (EPS) Anfang November in elf Tagen über den Atlantik. Ihm folgte als zweiter Biodiesel-Frachter die „MOL Experience“, ein Schiff der Großreederei ONE mit 4800 Containerstellplätzen.
Mitte Februar nun legten die Probanden ihre Ergebnisse auf einem Symposium der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO vor. Die Überfahrt sei ohne sichtbare Beeinträchtigung der Maschinenleistung beendet worden, berichtete EPS-Chef Cyril Ducau. Gleichzeitig habe man die CO2-Emission der Hauptmotoren rechnerisch auf null reduziert. Biokraftstoffe gelten als klimaneutral, weil genauso viel Kohlendioxid beim Verbrennen entsteht, wie die Biomasse zuvor der Luft entnommen hat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen