Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
KonsumgüterUnilever wächst langsamer
Die Quartalszahlen von Unilever zeigen einen anhaltenden Trend: Während der Umsatz in den Industrieländern schrumpft, legen die Schwellenländer kräftig zu. Insgesamt verlangsamt sich das Wachstum des Konzerns allerdings.
Während der Unilever-Umsatz in Europa und in den USA schrumpft, ging er in Asien um fast sieben und in Lateinamerika sogar um mehr als zwölf Prozent nach oben.
London Kräftiges Wachstum in Asien und Südamerika hat den weltweit zweitgrößten Konsumgüterkonzern Unilever (u.a. „Rama“, „Dove“) trotz des Preiskampfs in Europa im vierten Quartal auf Kurs gehalten. Während der um Währungsschwankungen und Zukäufe bereinigte Umsatz auf dem Heimatkontinent und auch in den USA schrumpfte, ging er in Asien um fast sieben und in Lateinamerika sogar um mehr als zwölf Prozent nach oben.
Weltweit standen damit gut vier Prozent organisches Umsatzwachstum auf 11,8 Milliarden Euro in den Büchern, wie der niederländisch-britische Konzern am Dienstag mitteilte. Das war etwas mehr als Experten dem Hersteller von Produkten wie Dove-Seife, Knorr-Fertiggerichten oder Magnum-Eis zugetraut hatten.
Die größten Konsumgüterhersteller der Welt
Tyson Foods
Umsatz 2012: 33,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus vier Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
Quelle: OC&C
Archer Daniels Midland
Umsatz 2012: 34,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus sechs Prozent
Operative Marge (2012): zwei Prozent
Mondelez (ehemaliges Auslandsgeschäft von Kraft Foods)
Umsatz 2012: 35 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 15 Prozent
JBS
Umsatz 2012: 37,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus 24 Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
AnheuserBusch Inbev
Umsatz 2012: 39,8 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 34 Prozent
Coca-Cola
Umsatz 2012: 47,9 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 24 Prozent
PepsiCo
Umsatz 2012: 65,5 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Unilever
Umsatz 2012: 66 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Procter & Gamble
Umsatz 2012: 83,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 18 Prozent
Nestlé
Umsatz 2012: 98,4 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 16 Prozent
Für das Gesamtjahr 2013 ergab sich ein ähnliches Bild: Während der Umsatz in den Industrieländern schrumpfte, legten die Schwellenländer kräftig zu. Insgesamt verlangsamte sich das Wachstum aber. Nach knapp sieben Prozent im Jahr 2012 stiegen die Einnahmen 2013 nur noch um etwas mehr als vier Prozent. Unter dem Strich blieben nach Minderheiten mit 4,84 Milliarden Euro fast elf Prozent mehr Gewinn als vor einem Jahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.