Korruptionsaffäre am Hauptstadtflughafen Mehdorn setzt Taskforce ein

Flughafenchef Hartmut Mehdorn will in der Korruptionsaffäre aufräumen.
Berlin/Potsdam In der Korruptionsaffäre um den bisherigen Technikchef des neuen Hauptstadtflughafens soll ein Expertenteam weitere Aufträge prüfen, die von dem Manager vergeben wurden. „Ich habe umgehend eine Taskforce gegründet, die diesen Verdachtsfällen nachgeht und beim leisesten Verdacht wieder die Staatsanwaltschaft auf den Plan rufen wird“, sagte Flughafenchef Hartmut Mehdorn in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“.
Auch die „Bild“-Zeitung und die „B.Z.“ berichteten darüber. Flughafensprecher Ralf Kunkel bestätigte am Samstag, dass eine Taskforce „mit internen und externen Experten“ gebildet wurde. Der bisherige BER-Technikchef Jochen Großmann war in dieser Woche beurlaubt worden. Er steht im Verdacht, für die Vergabe eines lukrativen Auftrags 500 000 Euro verlangt zu haben.
Laut „B.Z.“ gibt es zudem neue Probleme mit der Finanzierung der Baustelle. In einem Brief an die Flughafengesellschaft drohten die Banken dem BER mit einem Zahlungsstopp, wenn nicht bis zum Herbst ein tragfähiges Finanzkonzept vorliege. Konkret gehe es um 119 Millionen Euro eines insgesamt 2,4 Milliarden Euro umfassenden Kredits. Zu dieser Thematik äußerte sich der Flughafensprecher auf Anfrage nicht.
Zu den Korruptionsvorwürfen ermittelt inzwischen die Staatsanwaltschaft Neuruppin wegen Bestechlichkeit. Nach ihren Erkenntnissen ist aber letztlich kein Geld geflossen. Am Montag kommt in Berlin der Flughafen-Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt ist dabei ein Bericht Mehdorns zum Stand des aktuellen Korruptionsverfahrens.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
„Die Taskforce ist mit unseren internen Aufklärern besetzt, mit externen Juristen, Korruptionsexperten und einem Vertreter von Transparency International“, sagte Mehdorn weiter. Auf den Prüfstand komme der gesamte Themenkomplex, der den suspendierten Technikchef betreffe. Bis zu einer regulären Aufsichtsratssitzung am 30. Juni werde der Bericht vorliegen.
Mehdorn sagte dem „Focus“ weiter: „Ich bin stocksauer. Da hat jemand offensichtlich das Vertrauen, das wir in ihn gesetzt haben, schamlos für seinen eigenen Vorteil ausgenutzt.“ An einen Rücktritt habe er wegen der Korruptionsaffäre jedoch nicht gedacht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.