Sarotti
Die Schokomarke mit dem Mohr hat ihre Wurzeln in Berlin, doch kommt heute aus dem Hause Stollwerck und wird in Köln produziert.
Umfrage: Ifak Institut, Ipsos, GfK Media and Communication Research.
Toblerone
Die dreieckige Schokolade aus der Schweiz ist auch hierzulande ein Verkaufshit. Die Schokomarke gehört dem Lebensmittelmulti Mondelēz, der auch Milka produziert.
Trumpf/Schogetten
In Aachen begann die Erfolgsgeschichte der vorportionierten Tafeln. Mittlerweile gehört die Schokoladenmarke zur Krüger-Gruppe und wird auch in den großen Discountern vertrieben.
Kinderschokolade
„Mit der Extra-Portion Milch“ wirbt der Hersteller Ferrero für seine süßen Tafeln. Dabei bleibt die Hauptzutat natürlich Zucker.
Alpia
Auch die rosa Schokomarke kommt aus dem Hause Stollwerck und soll vor allem preisbewusste Kunden ansprechen.
Merci
Das schokoladige Dankeschön in Form kleiner Schokoriegel aus dem Hause Storck ist in Deutschland weiterhin gefragt. Inzwischen wird es in 70 Ländern weltweit vertrieben.
Yogurette
„Jung, Schwung, Stimmung“. Die Schokoriegel mit Erdbeer-Joghurt-Geschmack haben mittlerweile viele saisonabhängige Ableger.
Lindt
Der internationale Schokokonzern aus der Schweiz genießt auch in Deutschland einen guten Ruf - von Schokohasen bis Pralines.
Ritter Sport
Zuletzt machte der Mittelständler aus Waldenbuch durch einen Streit mit der Stiftung Warentest von sich reden. Der Beliebtheit tut das keinen Abbruch.
Milka
Der lila Riese dominiert die deutsche Schokobranche. Mittlerweile wird die Marke auch auf etlichen anderen Produkten vermarktet.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hahaha - Die Russen - Man muss sie einfach lieben!
Westlich inspirierte Heuchelei und Polit-Spin hat zwar den Kreml und Russia Today mittlerweile fest im Griff, aber der einfache Russe sagt noch immer war er denkt. Vor allem wenn es um den Nationalstolz und das Verhältnis zu anderen Völkern geht.
Der Mann auf der Strasse setzt die widerwärtige, kriegsgeile Machtpolitik der Moskauer Junte ganz einfach um in eine völlig charmante Vaterlandsliebe. Da macht es nichts, dass ihm die staatskontrollierte Propagandamaschine den Blick auf Proportionen und Konsequenzen gründlich vernebelt hat.
Die Süsswarenfabrik ist übrigens bereits unterwegs mit mehreren anderen Produktinnovationen:
"Georgien. Beiss mich, ich kann nicht zurückbeissen"
"Moldawien. Eine süsse Sünde, die unbemerkt bleibt."
"Neurussland [die selbstausgerufene Republik in der Ostukraine]. Ich bleib Dir schon nicht im Halse stecken."
Im Westen sollen die Produkten auch demnächst angeboten werden. Als Betthupferl für die Putinversteher und Brechmittel für den Rest ;-)