Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lebensmittel Fleischproduktion sinkt im ersten Halbjahr

Auch 2021 geht die Produktion in Deutschland zurück. Die Schlachtstatistik passt zum geringeren Fleischkonsum – außer bei Geflügel.
16.08.2021 - 12:07 Uhr Kommentieren
Beim Rindfleisch ging die Schlachtmenge seit dem Jahr 2000 um gut ein Fünftel zurück. Quelle: imago images/BildFunkMV
Schlachthof in Teterow

Beim Rindfleisch ging die Schlachtmenge seit dem Jahr 2000 um gut ein Fünftel zurück.

(Foto: imago images/BildFunkMV)

Wiesbaden Die Schlachtbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2021 erneut weniger Fleisch produziert als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 28,3 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Zusammen mit dem Geflügel ergab das knapp 3,8 Millionen Tonnen Fleisch, wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete. Das waren 1,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Einen überdurchschnittlichen Rückgang von 3,5 Prozent auf 773.400 Tonnen gab es bei Geflügelfleisch.

Im ersten Halbjahr 2020 war die Fleischproduktion bereits insgesamt in Deutschland gesunken. Manche Schlachtbetriebe waren zeitweise infolge der Corona-Pandemie geschlossen.

Einen Grund für den aktuellen Rückgang beim Geflügelfleisch nannte die Wiesbadener Behörde nicht. Betriebsschließungen im größeren Stil wegen Geflügelpest seien nicht bekannt, hieß es auf Anfrage.

Geflügelfleisch macht inzwischen rund ein Fünftel der Gesamtmenge aus und die Erzeugung hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wuchs die Menge des Schweinefleischs nur um 30 Prozent. Gleichwohl bleibt Schwein mit einem Anteil von knapp 66 Prozent die dominierende Fleischart in den deutschen Schlachtbetrieben. Beim Rindfleisch ging die Menge seit dem Jahr 2000 um gut ein Fünftel zurück.

Die Schlachtstatistik ermöglicht den Angaben zufolge keine Rückschlüsse auf den Fleischkonsum in Deutschland, unter anderem weil ein Teil des Fleisches exportiert wird.

Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) war der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch 2020 in Deutschland auf ein Jahrzehnte-Tief gesunken. Mit 57,3 Kilogramm pro Person war der Konsum so niedrig wie noch nie seit Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989. Demnach wurde im Vergleich zum Jahr 2019 pro Person insgesamt 750 Gramm weniger Fleisch gegessen. Unterschiede gibt es aber je nach Art.

Vor allem der Konsum von Schweinefleisch ging zurück und macht sich mit einem Minus von 940 Gramm pro Kopf in der vorläufigen Statistik bemerkbar. Bei Rind und Kalb waren es 40 Gramm weniger als 2019. Der Verzehr von Geflügelfleisch nahm dagegen um 180 Gramm zu.

Mehr: Aldi setzt mit Tierwohl-Ankündigung Bauern, Schlachter und Politik unter Druck

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Lebensmittel - Fleischproduktion sinkt im ersten Halbjahr
0 Kommentare zu "Lebensmittel: Fleischproduktion sinkt im ersten Halbjahr"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%