Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lebensmitteldiscounter Lidl stoppt in Niederlanden Verkauf von Zigaretten und Tabak

Nach eigener Aussage will Lidl dazu beitragen, eine Nichtraucher-Generation möglich zu machen – und kommt damit einem Verkaufsverbot ab 2024 zuvor.
01.10.2021 - 11:32 Uhr Kommentieren
Die Regierung in Den Haag lobt den Tabak-Stopp, den das Unternehmen bereits 2018 angekündigt und danach schrittweise in immer mehr Filialen umgesetzt hat. Quelle: dpa
Lidl-Logo

Die Regierung in Den Haag lobt den Tabak-Stopp, den das Unternehmen bereits 2018 angekündigt und danach schrittweise in immer mehr Filialen umgesetzt hat.

(Foto: dpa)

Amsterdam Rauchfrei bei Lidl: Seit Freitag verkauft der Lebensmitteldiscounter in seinen über 400 Filialen in den Niederlanden keine Zigaretten und auch keinen Tabak mehr. „Lidl trägt aktiv dazu bei, eine Nichtraucher-Generation möglich zu machen“, erklärte das Unternehmen. Lidl Nederland unterstütze damit eine Initiative mehrerer Gesundheitsorganisationen. Deren Ziel sei es, „Kindern die Chance zu geben, rauchfrei aufzuwachsen und sie vor den schädlichen Folgen des Passivrauchens sowie vor der Verführung zum Rauchen zu schützen“.

Die Regierung in Den Haag lobte den Tabak-Stopp, den das Unternehmen bereits 2018 angekündigt und danach schrittweise in immer mehr Filialen umgesetzt hatte. Es sei zu hoffen, dass bald mehr Supermarkt-Ketten diesem Vorbild folgen, sagte der Staatssekretär für Gesundheit Paul Blokhuis nach Angaben der niederländischen Nachrichtenagentur ANP.

Lidl kommt damit als erste Handelskette einem von der Regierung angekündigten Verkaufsverbot für Supermärkte zuvor: Ab 2024 dürfen Tabakwaren in den Niederlanden nur noch an Tankstellen sowie in Fachgeschäften, Zeitungskiosken und anderen dafür lizenzierten Läden angeboten werden. Ab 2023 ist zudem der Verkauf im Internet verboten. 

Mehr: Fast zehn Prozent Wachstum und mehr Profitabilität – Wie Lidl Aldi davon eilt

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Lebensmitteldiscounter - Lidl stoppt in Niederlanden Verkauf von Zigaretten und Tabak
0 Kommentare zu "Lebensmitteldiscounter: Lidl stoppt in Niederlanden Verkauf von Zigaretten und Tabak"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%