Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lidl, Aldi und Co. Discounter sind auf den Fisch gekommen

Fisch wird in Deutschland immer beliebter. Die Discounter reagieren auf diesen Trend – und verstärken ihn. Das Frischfisch-Angebot bei Aldi, Lidl & Co. lässt den Konsum der Deutschen steigen.
29.11.2015 - 18:02 Uhr
Die Fische landen mittlerweile immer öfter in den Kühltruhen der Discounter. Quelle: dpa
Frischer Fisch

Die Fische landen mittlerweile immer öfter in den Kühltruhen der Discounter.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Bei der Frage „Fisch oder Fleisch“ fällt die Antwort der Deutschen recht eindeutig aus. Mit rund 60 Kilogramm pro Kopf und Jahr liegt der Fleischverzehr der Bundesbürger noch immer gut viermal so hoch wie der Fischkonsum. Doch während der Fleischverbrauch seit Jahren rückläufig ist, ist der Fischkonsum im vergangenen Jahr erstmals wieder gestiegen – wenn auch „nur“ auf 14 Kilogramm. Einen Teil des Verdienstes für die wachsende Beliebtheit von Fisch können wohl die deutschen Discounter für sich beanspruchen.

Denn Aldi, Lidl und Co. sind dabei, den Markt für Frischfisch in Deutschland aufzumischen. War noch vor nicht allzu langer Zeit frischer Fisch vor allem in Fischfachgeschäften, auf Wochenmärkten und an den Fischtheken größerer Supermärkte zu bekommen, so reicht jetzt in aller Regel der Gang zum Discounter nebenan. Denn die Billiganbieter machten in den vergangenen Jahren gekühlten und unter Schutzatmosphäre verpackten Lachs oder Kabeljau zum festen Bestandteil des Angebots in ihren Kühltruhen.

Die Folge: Allein 2014 erhöhten die Billiganbieter ihren Marktanteil bei Frischfisch nach Angaben des Hamburger Fisch-Informationszentrums (FIZ) auf 25 Prozent und verdrängten damit den Fachhandel vom zweiten Platz in der Verkaufsstatistik. Nur Verbraucher- und Supermärkte brachten zusammen noch mehr Fisch unters Volk. Und auch in diesem Jahr gehe der Siegeszug der Discounter wohl weiter, heißt es bei den Branchenkennern.

Vorreiter waren die Discounter Lidl und Netto. Netto bietet nach eigenen Angaben seinen Kunden bereits seit 2010 von Donnerstag bis Samstag ein wöchentlich wechselndes, frisches Fisch-Sortiment aus dem Selbstbedienungskühlregal an. Lidl offerierte seinen Kunden nach Angaben des Fachblatts „Lebensmittel Zeitung“ erstmals im Frühjahr 2014 in allen 3300 deutschen Filialen ein Frischfisch-Sortiment vom Lachsfilet bis zur Regenbogenforelle.

Doch die Konkurrenz zog bald nach. Auch Aldi hat inzwischen flächendeckend Lachsfilet, Kabeljaufilet und Alaska Seelachsfilet aus der Kühltruhe im Angebot. Die Kundenakzeptanz sei „sehr zufriedenstellend“, heißt es. Für die Discounter ist das Fischangebot doppelt lukrativ. Zum einen liegen die Preise und damit wohl auch die Gewinnspannen beim Frischfisch deutlich über denen bei Tiefkühlfisch. Zum anderen können die Discounter mit dem Produkt ihren Qualitätsanspruch unterstreichen.

Geflügelvermarkter wollen im Fischmarkt mitmischen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Lidl, Aldi und Co. - Discounter sind auf den Fisch gekommen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%