Sparprogramm: Deutsche Post könnte Hunderte Stellen kürzen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
LogistikkonzernDeutsche Post legt Paketzustellung mit Delivery zusammen
Der Logistikkonzern legt die Paketzustellung mit dem Versand der Billigtochter Delivery zusammen. Hunderte Arbeitsplätze könnten wegfallen.
Auch die Verwaltungsarbeit in den Niederlassungen soll gekürzt werden.
(Foto: AFP)
Berlin Die Deutsche Post legt einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ vom Montag zufolge ihre Paketzustellung mit dem Versand der Billigtochter Delivery zusammen. Auch die Verwaltungsarbeit in den Niederlassungen werde gekürzt und aus zehn Standorten abgezogen. Insgesamt fielen Hunderte Stellen weg. Hintergrund sei ein Sparprogramm von Postchef Frank Appel, der den Gewinn in der Brief- und Paketsparte um eine halbe Milliarde Euro erhöhen wolle.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.