Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Luftfahrt Air-Europa-Übernahme durch IAG steht vor dem Aus

Die Muttergesellschaft von British Airways hatte den 500 Millionen Euro schweren Deal 2019 vereinbart. Nun verhandelt IAG über eine Absage.
15.12.2021 - 09:53 Uhr Kommentieren
Der IAG-Konzern, hatte sich Ende 2019 mit Globalia auf den Kauf von Air Europa geeinigt. Quelle: Reuters
Flugzeuge von Air Europa und Iberia in Madrid

Der IAG-Konzern, hatte sich Ende 2019 mit Globalia auf den Kauf von Air Europa geeinigt.

(Foto: Reuters)

London Die geplante Übernahme der spanischen Fluggesellschaft Air Europa durch die British-Airways-Mutter IAG steht wohl kurz vor dem Aus. Die Gespräche über eine Aufhebung der Übernahme-Vereinbarung seien in einem fortgeschrittenen Stadium, teilte der IAG-Konzern am Mittwoch mit. Weitere Angaben machte IAG nicht.

Die 500 Millionen Euro schwere Übernahme von Air Europa war zwischen der spanischen Tourismus-Gruppe Globalia und IAG seit November 2019 vereinbart, doch Ende Juni hatte die EU-Kommission wettbewerbsrechtliche Bedenken angemeldet. Außerdem hatte sich das Umfeld für Airlines mit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 massiv geändert.

Die für die Einhaltung von EU-Recht zuständige Behörde hatte im Sommer mitgeteilt, dass der Zusammenschluss nach einer ersten Analyse den Wettbewerb auf Märkten für Passagierflüge auf spanischen Inlandsstrecken und auf internationalen Strecken von und nach Spanien beeinträchtigen könnte. Laut der Angaben von Juni wollten die Wettbewerbshüter der EU-Kommission die geplante Übernahme einer eingehenden Prüfung auf Grundlage der EU-Fusionskontrollverordnung unterziehen.

Der IAG-Konzern, zu dem neben British Airways auch die spanischen Fluggesellschaften Iberia und Vueling, die irische Aer Lingus und die Eigengründung Level zählen, hatte sich Ende 2019 mit der Air-Europa-Eigentümerin Globalia auf den Kauf von Air Europa geeinigt. Der Deal sollte bis Ende 2020 vollzogen werden, doch die Coronakrise brachte die gesamte Flug- und Reisebranche in Not. Deswegen sollte IAG nach Angaben aus dem Januar auch nur noch eine halbe Milliarde statt einer Milliarde Euro an Globalia zahlen.

Mehr: Lufthansa-Technik-Chef: „Wir verlängern technisches Leben“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Luftfahrt - Air-Europa-Übernahme durch IAG steht vor dem Aus
0 Kommentare zu "Luftfahrt: Air-Europa-Übernahme durch IAG steht vor dem Aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%