Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Luftfahrt Die Lufthansa kämpft um die grüne Zukunft – das sind die drei Hauptrisiken

Wie wird ein Konzern klimaneutral, wenn die Technologie es eigentlich nicht hergibt? Für Europas größte Airline-Gruppe ist das eine Überlebensfrage.
22.11.2021 - 14:13 Uhr
Klimaneutralität: Die Airline muss aufpassen, bei Investoren nicht zu einem „toxischen Asset“ zu werden und in einer Riege mit Tabakkonzernen und den Betreibern von Kohleminen zu landen.Credits: Getty Images, dpa (2), unsplash, Reuters
Lufthansa

Klimaneutralität: Die Airline muss aufpassen, bei Investoren nicht zu einem „toxischen Asset“ zu werden und in einer Riege mit Tabakkonzernen und den Betreibern von Kohleminen zu landen.

Credits: Getty Images, dpa (2), unsplash, Reuters

Frankfurt In der Brust von Carsten Spohr schlagen zwei Herzen. Sosehr der Lufthansa-Chef, Pilot und Wirtschaftsingenieur beim Blick auf neue Jets ins Schwärmen gerät, so nüchtern analysiert der 54-Jährige die Chancen, schon bald Flugzeuge mit CO2-neutralem Antrieb kaufen zu können. Auf absehbare Zeit werde es diese nicht geben, ist der Manager überzeugt. Und damit steckt die Lufthansa in einem Dilemma.

Klimaneutralität – kein anderes Thema beherrscht die Diskussionen in den Führungsetagen der Unternehmen stärker. Viele Branchen haben Hebel gefunden, um dieses Ziel zumindest theoretisch erreichen zu können – die Autobranche etwa die E-Mobilität. Die Stahlbranche setzt auf grünen Wasserstoff, um künftig ihre Hochöfen zu befeuern. In der Luftfahrt fehlt diese klare Alternative. Batterien sind zu schwer und zu wenig leistungsfähig für Verkehrsflugzeuge mit 100 Passagieren und mehr.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Luftfahrt - Die Lufthansa kämpft um die grüne Zukunft – das sind die drei Hauptrisiken
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%