Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Luftfahrt Luftverkehr in Deutschland wegen Software-Panne eingeschränkt

Vor allem im Südwesten kann es zu Verspätungen kommen. Die Sicherheit des Luftverkehrs ist nach Angaben der Deutschen Flugsicherung nicht gefährdet.
21.03.2019 Update: 21.03.2019 - 16:01 Uhr Kommentieren
Flugverkehr in Deutschland wegen Software-Panne eingeschränkt Quelle: dpa
Eingeschränkter Luftverkehr

Bislang sind an den betroffenen Flughäfen im Südwesten Deutschlands kaum Auswirkungen der Luftverkehrs-Einschränkung zu spüren.

(Foto: dpa)

Langen Wegen einer Störung in der Software für Fluglotsen hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Donnerstag den Verkehr im südwestdeutschen Luftraum eingeschränkt. Es könne zu Verspätungen und Flugabsagen kommen, schilderte eine Sprecherin die möglichen Folgen. Die Sicherheit des Luftverkehrs sei aber nicht gefährdet.

Bereits seit Mittwochabend hat das bundeseigene Unternehmen die Verkehrsmenge für den Luftraum um ein Viertel reduziert, der vom Center Langen bei Frankfurt kontrolliert wird. Dieser reicht vom Bodensee im Süden bis nach Kassel im Norden und von der französischen Grenze bis nach Thüringen.

Von den größeren Flughäfen sind Stuttgart, Köln-Bonn, Frankfurt und mit einem Teil des Luftverkehrs auch Düsseldorf betroffen. Die Panne dauerte am Donnerstagabend noch an. Dies führe wegen des vergleichsweise geringen Verkehrsaufkommens aber nicht zu Problemen, sagte die Sprecherin.

Am Frankfurter Flughafen hatte die reduzierte Kapazität zunächst keine spürbaren Auswirkungen, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport. Lufthansa hat nach eigenen Angaben vereinzelte Verspätungen bis zu 30 Minuten registriert, aber keine Flüge absagen müssen. Im Winterflugplan ist der Flugverkehr nicht so dicht wie im Sommer. Über das Eurocontrol-Netzwerk in Brüssel werden dennoch größere Verkehrsströme um den Langener Luftraum herum geleitet.

Die betroffene Software stellt den Lotsen alle für den Flugverlauf wichtigen Daten jedes Fluges zur Verfügung. Das sind beispielsweise Flugzeugtyp, Flugstrecke und die erwartete Überflugzeit. Das System arbeite in Langen fehlerhaft, so dass genauer und zeitaufwendiger hingeschaut werden müsse, erläuterte eine DFS-Sprecherin.

Die übrigen Sicherungssystems stünden uneingeschränkt zur Verfügung, und auch die übrigen Center der Flugsicherung für andere Lufträume seien nicht betroffen. Ein Zeitpunkt zur Lösung des Software-Problems war am Donnerstag laut DFS noch nicht absehbar.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Luftfahrt - Luftverkehr in Deutschland wegen Software-Panne eingeschränkt
0 Kommentare zu "Luftfahrt: Luftverkehr in Deutschland wegen Software-Panne eingeschränkt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%