Premium Luftfahrt Schwanenhals und Haifischflosse: Airbus und Boeing feilen am nachhaltigen Jet

Gemeinsam mit der Nasa hat Boeing ein Modell entworfen, bei dem die Flügel oben am Rumpf befestigt sind.
Frankfurt Die Projekte sind ungewöhnlich – aber vielversprechend. Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing wollen mit neuen Flugzeugformen die Effizienz ihrer Flugzeuge verbessern. Airbus etwa setzt auf spezielle Flügelspitzen, mit denen der Treibstoffverbrauch reduziert werden kann. Boeing entwickelt mit der Nasa einen Flugzeugrumpf, dessen Flügel oben an den Schultern angebracht sind.
Als es darum ging, effizienter zu werden, schaute die Branche bisher vor allem auf die Motoren. Hier ist das meiste herauszuholen. Doch die Topmanager bei Airbus und Boeing haben erkannt, dass das nicht mehr ausreichen wird.
Die Klimadebatte erhöht den Druck, Flugzeuge schnell nachhaltiger zu machen. Alternative Antriebe, etwa mit nachhaltig erzeugtem Kerosin (SAF) oder Wasserstoff, werden noch einige Zeit auf sich warten lassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen