Luftfahrtexperte zum Lufthansa-Streik „Verdacht der Abzockermentalität“

„Häufig ein Machtspiel.“
Als Vorstand bei der Münchener Luftfahrtberatung H&Z besitzt Michael Santo tiefen Einblick in den Lufthansa-Konzern. Der Hobbypilot erklärt, weshalb er eine Schlichtung im Tarifstreit für ungeeignet hält.
Herr Santo, der Tarifstreit zwischen den Piloten und Lufthansa dauert nun schon vier Jahre, 14-mal wurde ergebnislos gestreikt. Wie lange kann sich die Airline das leisten?
Die Lufthansa kämpft dafür, ihre grundsätzlichen Kostenstrukturen anzupassen, um international weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Knickt sie im Arbeitskampf zu sehr ein, vergibt sie die Chancen, das zu erreichen.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hält dem die zuletzt sprudelnden Gewinne entgegen.
Sie sind hauptsächlich ein Ergebnis des starken Einbruchs beim Ölpreis. So sorgen derzeit externe Bedingungen für die guten Erträge der Lufthansa, nicht aber die aktuelle Unternehmensstruktur und -organisation. Wären die Kerosinpreise hoch geblieben, hätte es vermutlich in den Verhandlungen schon eine Einigung gegeben.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen