Germanwings war mit seiner Basis am Flughafen Köln/Bonn einst die drittgrößte Fluggesellschaft Deutschlands.
Quelle: dpa
Auf Sicht wird die Marke allerdings in den kommenden Jahren von den Rollfeldern verschwinden, weil der Lufthansa-Konzern sein komplettes Billigflugangebot mittlerweile über die Plattform Eurowings organisiert.
So will sich der Konzern im Kampf gegen Konkurrenten wie Easyjet und Ryanair behaupten.
Die Marke Germanwings, die 2002 gegründet und 2013 neu gestaltet wurde, hat seinen eigenständigen Markenauftritt bereits ebenso verloren wie seine Präsenz im Internet und im Vertrieb.
Die Germanwings-Jets werden in den kommenden Jahren umgestaltet.
Der Name Germanwings wird noch lange mit dem wohl vom Co-Piloten herbeigeführten Absturz des Flugs 4U9525 verbunden werden, bei dem im März 2015 alle 150 Menschen im Flugzeug ums Leben kamen.
Der Markenwechsel hin zu Eurowings war aus unternehmensstrategischen Gründen aber schon vor der Katastrophe beschlossene Sache - die Tragödie hat den Umbau eher verzögert als beschleunigt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Auch so ein überflüssiger Laden mit Micro-Dividende und dann noch Steuern darauf zahlen. Da muss man zum Betrüger werden.
Spohr persönlich fliegt nicht im roten Bereich, sondern die Lufthansa.
Die Flüge sollen immer günstiger werden, andererseits müssen dem Personal gute Löhne gezahlt werden, dass es davon leben kann.
Diese Rechnung geht schlecht auf.
Mittlerweile gibt es ja in der Branche schon genügend prekäre Arbeitsverhältnisse und mich wundert, wie sich dies weiter entwickelt.
Am Schluss wird es vermutlich nur noch die sogenannten Billiganbieter geben und da gehört die Lufthansa selber nicht dazu, es sei denn sie passt sich an.
Jetzt wissen sie, wass auf die Lufthansa und deren Kunden zukommt.
Nettoeinkommen 272,00 1.192,00 313,00 55.00 1.698,00 1.698,00
Ist das eine kleine Erholung bevor das Eigenkapital weg ist ?
Wünsche einen gewaltfreien Wurst-Verzehr am Buffet, sofern die AG es sich noch leisten kann.
Von Reuters befragte Analysten hatten allerdings mit einem Minus von 37,6 Millionen Euro gerechnet.
--------------------
Die Analysten beurteile ich wie die Wirtschaftsweisen: Deren Prognosen sind zu keiner Zeit eingetroffen. Ich habe mir auch einmal die Mühe gemacht, einen ifo- Studie gelesen. Die vielen im Text eingebauten Eventualitäten haben mich veranlasst, nach der Hälfte des Textumfangs die Studie zu verklappen.
Häufig kommt es anders, als man denkt.
Singapore Airlines mag ich allerdings noch mehr. Besonders auf dem Flug nach AUS ist es immer sehr angenehm, wenn das Personal nett und aufmerksam ist. Service hat dann einen ganz anderen Stellenwert, als wenn man nur in das Bundesland der unbeliebtetsten Menschen Europas (Bayern) fliegt.
Bei mir werden auch viele Probleme überdeckt.
Hallo Helga, wann stehst Du auf? Na, bestimmt wieder erst kurz vor Mittag