Lufthansa-Tarifkonflikt Die Angst vor dem Gesichtsverlust

Die Gespräche sind wieder ins Stocken geraten.
Frankfurt Die Botschaft der Investoren ist glasklar: Der Tarifkonflikt bei Lufthansa muss endlich vom Tisch. Während der Dax bis Montagmittag leicht zulegte, verlor die Lufthansa-Aktie 1,6 Prozent an Wert. Die Nachricht vom Wochenende, dass die Gespräche mit Piloten über neue Tarifverträge ergebnislos abgebrochen wurden, kam überhaupt nicht gut an.
Die Enttäuschung der Anleger überrascht nicht. Vieles sprach zuletzt dafür, dass Lufthansa-Chef Carsten Spohr und sein Team die größte und schwierigste Baustelle des Unternehmens in diesem Jahr noch abschließen können: den Umbau des Tarifsystems, um Europas größte Fluggesellschaft wettbewerbsfähiger zu machen. Nun ist völlig offen, ob dem obersten Lufthanseaten das wirklich gelingen kann.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen