Lufthansa Zu lange gepokert

Mit seiner Uniformmütze auf dem Kopf steht ein Pilot der Lufthansa vor dem Lufthansa-Logo. Der Tarifkonflikt zwischen Piloten und Konzern ist vorerst beigelegt.
Hurra! Nach jahrelanger Auseinandersetzung, vielen Streiks, unzähligen gestrandeten Passagieren haben sich die Piloten und das Management von Lufthansa auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. Zwar muss der nun akzeptierte Schlichterspruch auch noch per Urabstimmung das Votum der VC-Mitglieder bekommen, aber das gilt in Pilotenkreisen mehr oder minder als Formalie.
Offen ist dagegen, ob der Durchbruch tatsächlich ein solcher ist. Zweifel sind angebracht. Das zeigt der Blick auf die Fußnoten, die das Management dem Kompromiss hinzugefügt hat. Weil die Einigung nun erhebliche Mehrkosten mit sich bringt, will Lufthansa an anderer Stelle sparen.
Die Folge: Die Piloten der Kernmarke Lufthansa bekommen zwar mehr Geld, dafür aber weniger Flugzeuge. 40 neue Maschinen werden umgeleitet zu jenen Marken im Konzern, die ihre Flugzeugführer nicht nach dem komfortablen und teuren Konzerntarifvertrag bezahlen. Eine bitter Pille für die Vereinigung Cockpit. Ob sie diese akzeptiert, bleibt abzuwarten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen