Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Machtkampf zwischen Unilever und Tesco Die britische Marmite-Krise

In Großbritannien ist ein Machtkampf zwischen Tesco und Unilever ausgebrochen. Die Supermarktkette akzeptiert höhere Preise des Lebensmittelkonzerns nicht. Dahinter steckt ein von vielen Briten unterschätztes Problem.
13.10.2016 - 15:32 Uhr Kommentieren
Für viele Briten ein Heiligtum. Doch die Regale mit Unilever-Podukten leeren sich bei Tesco langsam. Quelle: Reuters
Marmite-Paste

Für viele Briten ein Heiligtum. Doch die Regale mit Unilever-Podukten leeren sich bei Tesco langsam.

(Foto: Reuters)

London Für viele Briten ist es eine entsetzliche Nachricht: Ihre geliebte Marmite-Paste ist alle. Die zähe, wahrhaft einzigartig schmeckende Paste ist für viele auf der Insel eine Art Nationalheiligtum. Doch Tesco, die größte Supermarktkette des Landes, hat den Artikel derzeit nicht mehr im Online-Sortiment. „Eine Krise“, stöhnen Briten auf Twitter, die „Financial Times“ spricht von einem „Marmite-Krieg“.

Marmite ist nicht das einzige Produkt, das derzeit nicht bei Tesco erhältlich ist: Zahlreiche Unilever-Produkte sind im Online-Shop „derzeit nicht auf Lager“, wie es heißt. Und auch in den Läden sind viele Regalfächer leer. Der Supermarktriese liefert sich mit dem Lebensmittelgiganten einen heftigen Machtkampf. Bei der „Marmite-Krise“ geht es um sehr viel mehr als um Paste.

Unilever habe von Tesco einen zehnprozentigen Preisaufschlag verlangt, berichten lokale Medien, und dabei auf den starken Rückgang des britischen Pfunds verwiesen. Seitdem die Briten am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) gestimmt haben, hat das Pfund Sterling deutlich an Wert verloren. Vergangene Woche ging es weiter abwärts, nachdem die britische Regierung signalisierte, in den bevorstehenden Austrittsverhandlungen mit der EU bei wichtigen Themen keine Kompromisse zu machen. Insgesamt ist das Pfund seit dem Brexit-Referendum gegenüber dem Dollar um 18 Prozent gefallen.

Deswegen hat Unilever die Preise anheben wollen und Tesco reagierte postwendend: Die Produkte des britisch-niederländischen Giganten flogen aus den (virtuellen) Tesco-Regalen: Nicht nur Marmite, sondern auch Produkte wie Hellmann´s Mayonnaise, der in Großbritannien beliebte PGTips-Tee oder Knorr-Tütensuppen.

Offiziell verwies Tesco auf „Probleme mit der Verfügbarkeit”. Man hoffe, dass die Lieferschwierigkeiten rasch ausgeräumt würden, sagte eine Sprecherin. „Für die meisten Kunden“ habe man die Preise erhöht, erklärte Unilever-Finanzchef Graeme Pitkethly in Reaktion auf den Streit in einem Analystengespräch. In dem speziellen Fall, sagte er, ohne konkret Tesco zu nennen, sei er „zuversichtlich, dass die Situation schnell gelöst werden kann“.

Die Briten bestellen viel über das Internet und lassen sich auch Lebensmittel gerne liefern. Nur in Südkorea und Japan ist das Online-Einkaufen von Lebensmitteln noch populärer als auf der Insel, wie die Marktforschung Kantar kürzlich mitteilte. Wird ein Produkt aus dem Online-Sortiment genommen, kann das schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.

Auch andere Produkte könnten deutlich teurer werden
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Machtkampf zwischen Unilever und Tesco: Die britische Marmite-Krise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%