Der VW-Golf ist nach einer ADAC-Umfrage das Lieblingsauto der Deutschen. Die Leser der „ADAC Motorwelt“ wählten den Kompaktwagen zu ihrem Favoriten. Der Golf habe sich in der Abstimmung mit großem Vorsprung gegen andere Autos durchgesetzt. Das Magazin hatte den knapp 19 Millionen Vereinsmitgliedern Fahrzeuge aller Klassen zur Wahl gestellt.
Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet über Manipulationen bei der Wahl: Demnach soll es nur 3409 Stimmen für das Siegerauto gegeben haben. Ein ADAC-Papier vom Dezember 2013 habe dagegen als Ergebnis für den Gewinner des „Gelben Engels“ 34.299 Stimmen genannt. Der Autoclub weist den Vorwurf zurück, will aber keine Zahlen nennen.
Bei der offiziellen Feier zur Auszeichnung des VW Golf mit dem „Gelben Engel“ in München spricht der Vorsitzende der ADAC-Geschäftsführung Karl Obermair von „Unterstellungen und Unwahrheiten“. Nichts sei älter als die Tageszeitung von gestern: „Mit der packt man den Fisch ein.“ Wie viele Leser sich an der Abstimmung beteiligt hatten, teilt der Verein aber weiter nicht mit.
Der ADAC will künftig die Auswertung der Umfrage für den „Gelber Engel“-Preis extern vergeben. Das kündigte der Kommunikationschef des Automobil-Clubs und „Motorwelt“-Chefredakteur Michael Ramstetter in der Zeitung „Euro am Sonntag“ an. Zur Frage, wie viele Teilnehmer bei den Abstimmungen mitmachen, wolle der ADAC aber auch in Zukunft keine konkreten Zahlen nennen.
Der ADAC räumt nun die Manipulationen ein. Die Zahl der abgegebenen Stimmen sei in der Preiskategorie Lieblingsauto der Deutschen „geschönt“ worden, teilt der Automobil-Club mit. Ramstetter habe eingeräumt, die Zahl der Stimmen bei diesem Preis manipuliert zu haben. Er übernehme dafür „die alleinige persönliche Verantwortung“ und habe alle Funktionen beim ADAC niedergelegt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich hoffe, viele Mitglieder wie ich treten nun aus dem Lügenverein aus.
Die Mitgliedschaft im ADAC habe ich beendet, seit dieser als vehementer Lobbyist für E10 aufgetreten ist! Ich hoffe der aktuelle "Gelbe Engel" verhilft vielen Mitgliedern zu der derselben Entscheidung!
Daß das dieses ADAC-Blättchen mit den vielen Treppenliftanzeigen Müll ist sollte jedem klar sein. Um nicht unnütz Geld aus dem Fenster zu werfen sollte man das Blättchen einfach einstellen und den Mitgliedbeitrag senken.
Die nicht vorhandene Qualität und Objektivität findet man allerdings in allen (und ich meine wirklich alle!) anderen für das breite Publikum produzierten Autozeitschriften - national wie international.
Es ist wie immer: Die Führung hat von nichts gewusst.
Ich bezweifele ja nicht nur die diverse Ergebnisse von ADAC-Tests, sondern auch seit Jahren die der bekannten deutschen Autozeitschriften.
Man denke nur an Überschriften wie: "Kann der neue XY dem Golf das Wasser reichen?" Ergebnis: "Nein, aber der Abstand ist geringer geworden."
So oder ähnlich list man es doch schon seit Jahren. Oder die drei oberen deutschen Premiummarken gewinnen den Vergleich. Trten sie gegeneinander an sind die Ergebnisse immer "ganz knapp".
ADAC, Autozeitschriften und deutsche Hersteller unter einer Decke. Nun ja, man kennt sich halt. So kommt es zu Gefälligkeiten und: Welche Zeitung möchte gerne ihre größten Anzeigenkunden vergraulen?
Fazit: Nicht alles glauben, was so geschrieben wird.
"... a Range Rover, doing 10.000 miles a year, produces less pollution a day than a cow farting."
Jeremy Clarkson, TV-Moderator "Top Gear"
Wohl die falschen Leute gefragt...
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Der Abschleppservice ist OK, aber bei der Rangfolge der Pannenstatistik rolle ich schon seit Jahren mit den Augen, denn die Oberen Plätze sieht man immer mit Warnblinklicht am Straßenrand...
Es ist wie überall in Lobbyland Deutschland, egal ob Verbraucherschutz, Bankenregulierung, Preise im Gesundheitswesen, Mineralölkonzerne (Transparenz für Tankstellenpreise) wir werden verschaukelt und abgezockt, aber damit wir uns besser fühlen dürfen wir hier und da mal was wählen wie den Bundestag oder eben das Lieblingsauto.
Was danach kommt ist reine Willkür der Lobbyisten ...
Welche Alternativen gibt es zum ADAC?
Kann ich dem ADAC fristlos kündigen, wegen der betrügerischen Handlungen?
Wer kommt eigentlich wenn man den Schutzbrief bei einer KFZ Versicherung mitversichert?
Ach da haben wir endlich mal wieder ein Skandälchen, worüber sich der geneigte Spießbürgen aufregen und seiner eigenen moralischen Überlegenheit versichern kann. Wen interessiert der Sche*ss? Die Postille ließt eh kein Mensch. Solange der ADAC seine Kernaufgabe wahrnimmt und mein Auto wieder flott macht, wenn's liegen bleibt, zahl ich weiter meinen Beitrag...
@ W.Fischer,
"Strafe" ist aber typisch deutsch!
Sicher ist er jetzt geopfert worden aber sind nicht die Deutsche selbst, wegen ihrer leichten Verführbarkeit, schuld? Oder war es nicht eher so dass man dass geglaubt hat was man auch unbedingt glauben wollte.
Interessant wäre auch zu erfahren wie die Sache bekannt geworden ist, vielleicht ist die NSA auch beteiligt, was dann deren Tätigkeit doch berechtigt erscheinen lässt.
Wenn so dann „Es lebe also die NSA“!?