Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

McDonald's Den ganzen Tag frühstücken

Frühstück funktioniert. Die Amerikaner stürmen die McDonald's-Filialen, weil sie nun den ganzen Tag Egg oder Sausage McMuffins essen können. Die Fast-Food-Kette legt gute Zahlen vor – auch für Deutschland gibt es Pläne.
25.01.2016 - 18:17 Uhr
Das ganztägige Frühstücksangebot trägt unter anderem zum US-Wachstum von McDonald's bei. Quelle: Reuters
Fast-Food-Kette

Das ganztägige Frühstücksangebot trägt unter anderem zum US-Wachstum von McDonald's bei.

(Foto: Reuters)

New York Frühstücken den ganzen Tag – das lockt die Amerikaner. Seit wenigen Monaten kann man in den USA bei McDonald's zu jeder Zeit einen Kaffee mit Egg McMuffins oder andere Angebote von der Frühstückskarte bestellen. Das ließ der Fast-Food-Kette zufolge die Besucherzahlen nach oben schnellen – im vierten Quartal 2015 um 5,7 Prozent je US-Filiale, die im Schnitt ein Jahr besteht.

Analysten hatten mit einem Plus von 2,7 Prozent gerechnet. Auch der Umsatz mit 6,34 Milliarden Dollar überbot die Expertenerwartung von 6,23 Milliarden Dollar. „McDonald's hat seinen magischen Touch wieder gefunden“, schrieb Mark Kalinowski, Analyst von Nomura.

Die Aktie stieg im schwachen Börsenumfeld um fast zwei Prozent. Was die Anleger vor allem erfreute: McDonald's senkte im Vergleich zum Vorjahr die Kosten um 7,5 Prozent. Der Nettogewinn stieg um zehn Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Die Kapitalinvestitionen sollen im laufenden Jahr nicht weiter steigen und bei zwei Milliarden Dollar liegen.

Die positiven Zahlen sind vor allem eine Stütze für Steve Easterbrook. Der übernahm im vergangenen März die Geschäfte des Fast-Food-Riesen, der in große Probleme geraten war. Die Besucherzahlen gingen im wichtigen US-Geschäft seit 2012 fast stetig zurück. Franchise-Nehmer beschwerten sich über eine überfrachtete Speisekarte, Kunden über zu lange Wartezeiten. Neue Anbieter wie „Shake Shack“ oder „Five Guys“ wuchsen stark. Vor einem Jahr musste dann auch Vorstandschef Jim Skinner seinen Hut nehmen – nach 41 Jahren im Konzern.

Mit Easterbrook führt zum ersten Mal ein Ausländer den Konzern. Der Engländer will aus McDonald's eine „moderne Burger-Kette“ machen. Er führte zuvor undenkbare Reformen wie die Verwendung von Hühnerfleisch ohne Antibiotika ein.

Seine beste Idee bislang: Frühstück den ganzen Tag anzubieten. Es bleibt abzuwarten, ob hinter dem Besucheransturm Neugier oder echte Begeisterung steckt. „Die wahre Frage ist, ob das ein nachhaltiger Einfluss sein wird oder die Leute es nur einmal ausprobieren“, sagte Jennifer Bartashus, Analystin von Bloomberg. Die Zahlen seien auf den „Einfluss unseres Turnarounds“ zurückzuführen, sagte Easterbrook.

Der 48-Jährige hat auch das Glück des Wagemutigen. Das bislang in den USA recht milde Winterwetter lockte mehr Kunden. Mit Schneesturm Jonas an der Ostküste Amerikas ist der Vorteil für das laufende Quartal zuende.

In diesen Fast-Food-Restaurants essen die Deutschen am liebsten
Tresen im Schnellrestaurant Wienerwald
1 von 8

Laut einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse aus dem Jahr 2014 liegt die Fast-Food-Kette Wienerwald auf Platz Acht der beliebtesten Schnellrestaurants Deutschlands. Befragt wurden 23.093 Deutsche über 14 Jahre.

Foto: Unternehmen.

Mövenpick Marché
2 von 8

Auf dem siebten Platz der beliebtesten Schnellrestaurants befindet sich laut der VuMA-Umfrage Mövenpick Marché. Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien, Norwegen, Ungarn, Kroatien, Singapur, Indonesien, Malaysia und Kanada vertreten und beschäftigt rund 2.749 Mitarbeiter.

 

(Foto: dpa)
Kentucky Fried Chicken
3 von 8

Ebenfalls beliebt bei den Deutschen ist Kentucky Fried Chicken. 4,7 Prozent der Befragten gaben an, dort mindestens einmal im Monat essen zu gehen. 2012 waren es allerdings noch 4,9 Prozent. Das Bild zeigt eine Filiale in Pforzheim.

Foto: Unternehmen.

Pizza Hut
4 von 8

Auch sehr beliebt: Pizza Hut. 5 Prozent der Befragten gaben an, hier mindestens einmal im Monat zu essen. Das Unternehmen ist seit 1983 in Deutschland vertreten. Inzwischen gibt es laut eigenen Angaben hierzulande 73 Restaurants. Weltweit ist Pizza Hut in 100 Ländern 13.000 Mal vertreten. Alle Pizza Hut Stores in Deutschland würden von Franchisepartnern betrieben, heißt es auf der Homepage der Firma.

Foto: Unternehmen.

Subway
5 von 8

Subway hat im Vergleich zu 2012 sogar an Beliebtheit zugelegt. Gaben damals noch 10 Prozent der Befragten an, mindestens einmal im Monat zum dem Sandwichrestaurant zu gehen, waren es 2014 bereits 10,6 Prozent. Am 13. Juni 1999 eröffnete in Berlin am Kurfürstendamm das erste Subway-Restaurant in Deutschland.

Nordsee
6 von 8

Auf dem dritten Platz der beliebtesten Schnellrestaurants ist Nordsee. 10,9 Prozent der Befragten gaben 2014 an, mindestens einmal im Monat zum dem Fisch-Spezialisten zu gehen. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 332 Filialen.

(Foto: ap)
Burger King
7 von 8

Immer noch sehr beliebt in Deutschland: Burger King. 15,5 Prozent der Deutschen gaben 2014 an, mindestens einmal im Monat dort zu essen - 2012 waren es noch 16,1 Prozent.

(Foto: Reuters)

Auch auf dem deutschen Markt ist McDonald's wieder besser ins Geschäft kommen. Bereits im vergangenen Jahr habe man auf bestehender Fläche wieder ein Umsatzwachstum geschafft, die eigenen Planungen seien damit übertroffen worden, sagte McDonald's-Deutschland-Chef Holger Beeck am Montag. Der angekündigte Wandel greife.

Rund 450 bis 500 Millionen Euro gibt das Unternehmen mit seinen Franchise-Nehmern bis Ende 2019 aus, um Neuheiten wie bargeldloses Bezahlen oder Tischservice einzuführen. Ein Testlauf mit Bedienungen war in 25 Filialen laut Beeck erfolgreich, weitere 200 Restaurants sollen in diesem Jahr folgen. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 1500 McDonald's-Filialen.

Startseite
Mehr zu: McDonald's - Den ganzen Tag frühstücken
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%