Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Media Markt und Co. Digitale Preisschilder setzen sich durch

Digitale Preisschilder ersetzen schon in vielen Läden das Papier-Etikett. Nun rüstet auch die Elektronikkette Media Saturn alle Geschäfte um. Verbraucherschützer warnen vor Preisschwankungen wie an der Tankstelle.
06.10.2015 - 16:56 Uhr
Elektronische Preisschilder sollen unter anderem im Media Markt die bisherigen Etikette aus Papier ersetzen. Quelle: dpa
Media Markt

Elektronische Preisschilder sollen unter anderem im Media Markt die bisherigen Etikette aus Papier ersetzen.

(Foto: dpa)

München Preisschilder auf Papier werden in den deutschen Geschäften und Supermärkten zum Auslaufmodell. Rewe hat bereits einige Hunderte Geschäfte mit digitalen Preisschildern ausgestattet, nun lösen die elektronischen Anzeigen auch in allen rund 430 Filialen von Media Markt und Saturn in Deutschland die alten Papierstücke ab.

„Der Test ist abgeschlossen, nun werden wir sukzessive alle Märkte mit den digitalen Preisschildern ausstatten“, sagte der Digital-Chef der Elektronik-Handelskette Martin Wild der Deutschen Presse-Agentur in München. Handelsexperten gehen davon aus, dass andere Ketten schnell folgen werden.

Die Geschäfte sparen sich mit den digitalen Schildern viel Arbeit: Bei einer Preisänderung müssen die Verkäufer nicht dauernd neue Papierkärtchen an den Regalen anbringen, sondern können die digitalen Anzeigen per Computer neu programmieren. „Allein in einem normalen Supermarkt gibt es 15.000 Preisschilder“, sagt Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. „Für die Verkäufer ist es eine Sisyphus-Arbeit, die Etiketten zu wechseln.“

Ihre Preise können die Geschäfte mit den digitalen Schildern bei Bedarf auch kurzfristig ändern. Wenn ein Smartphone, Kühlschrank oder Flachbild-Fernseher bei Amazon zum Beispiel günstiger zu haben ist, könnte Media Saturn umgehend nachziehen und den Preis ebenfalls senken. „Wenn wir sehen, dass sich der Preis für ein Produkt im Marktumfeld geändert hat, können wir reagieren. Wir wollen aber nicht im Tankstellen-Takt den Preis anpassen“, sagt Wild.

„Für Kunden haben die digitalen Preisschilder nicht nur Vorteile“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Media Markt und Co. - Digitale Preisschilder setzen sich durch
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%