Mehrländer-Börse Euronext macht vor Börsengang Gewinn

Mehrländerbörse Euronext: 36 Millionen Dollar Gewinn.
London Die Mehrländer-Börse Euronext hat zum Jahresauftakt 36 Millionen Dollar Gewinn erwirtschaftet. Vergleichszahlen legte das Unternehmen nicht vor. Die Einnahmen der Euronext, die Handelsplätze in London, Paris, Brüssel, Amsterdam und Lissabon betreibt, betrugen den Angaben vom Donnerstagabend zufolge 139 Millionen Dollar. Euronext gehörte zuletzt zum US-Börsenbetreiber NYSE, der inzwischen an den Rivalen ICE weiterverkauft wurde.
Wie Reuters bereits am Mittwoch erfahren hatte, soll die Euronext nach ihrer Abspaltung von Intercontinental Exchange (ICE) an drei ihrer Handelsplätze gelistet werden. Angestrebt wird nach dem Börsengang im Juni ein Listing in den Niederlanden, Frankreich und Belgien. Später solle Portugal folgen. ICE will Euronext abspalten und nur einen Minderheitsanteil behalten.
Der US-Konzern hatte im Herbst für rund elf Milliarden Dollar die fusionierte Nyse Euronext gekauft, interessiert sich aber nur für die zu Euronext gehörende Londoner Derivatebörse Liffe. Die Aktienbörsen in Europa betrachtet ICE nicht als Kerngeschäft.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.