Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Milliardendeal in Logistik-Branche Fedex kauft sich über TNT Express in Europa ein

Der amerikanische Express-Zusteller Fedex kauft für 4,4 Milliarden Euro den europäischen Rivalen TNT Express. Ursprünglich hatte UPS es auf die Niederländer abgesehen. Die Marke TNT Express steht vor dem Aus.
07.04.2015 Update: 07.04.2015 - 08:24 Uhr Kommentieren
TNT-Aufsichtsratschef Antony Burgmans (re.) und Fedex-CEO David Bronczek erläutern ihr Fusionsvorhaben. Quelle: Reuters
Pressekonferenz in Amsterdam

TNT-Aufsichtsratschef Antony Burgmans (re.) und Fedex-CEO David Bronczek erläutern ihr Fusionsvorhaben.

(Foto: Reuters)

Memphis Der US-Paketdienstleister Fedex baut mit einer milliardenschweren Übernahme des Deutsche-Post-Rivalen TNT Express sein Europa-Geschäft aus. Das niederländische Unternehmen werde bei dem Geschäft mit 4,4 Milliarden Euro bewertet, teilte Fedex am Dienstag mit. Die Amerikaner zahlen demnach acht Euro je Aktie in bar, was einem Aufschlag von 33 Prozent auf den TNT-Schlusskurs vom Donnerstag entspricht.

Beide Konzerne seien zuversichtlich, etwaige Bedenken der Wettbewerbsbehörden rasch ausräumen zu können, hieß es weiter. Eine geplante Übernahme von TNT Express durch US-Weltmarktführer UPS war 2013 am Widerstand der Kartellbehörden gescheitert. Fedex will den Markennamen TNT Express nur für „einen angemessenen Zeitraum“ beibehalten – das Aus der Marke ist also bereits abzusehen.

Fedex will die Übernahme in der ersten Hälfte des Jahres 2016 abschließen, wie die Amerikaner weiter mitteilten. Vorstand und Aufsichtsrat von TNT hätten die Übernahmeplänen einstimmig befürwortet. Fedex werde den Kauf mit Barmitteln sowie durch bestehende und neue Kreditlinien finanzieren.

TNT ist seit der gescheiterten Übernahme durch UPS auf einen Sparkurs eingeschwenkt, hat Unternehmensanteile verkauft und zugleich massiv in seine Liefernetze investiert. Mit diesen Maßnahmen versucht das Unternehmen in dem schwächelnden Europa-Markt zu bestehen. Im Februar warnte TNT, das Geschäft in seinen westeuropäischen Kernmärkten bleibe auch in diesem Jahr schwierig. Fedex teilte am Dienstag weiter mit, nach der Fusion werde die Europa-Zentrale am TNT-Sitz in Hoofddorp bei Amsterdam angesiedelt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Milliardendeal in Logistik-Branche - Fedex kauft sich über TNT Express in Europa ein
0 Kommentare zu "Milliardendeal in Logistik-Branche: Fedex kauft sich über TNT Express in Europa ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%