Bremen - 3.199 Starts und Landungen
Unter den deutschen Großstädten wird die Hansestadt nur selten von Privatfliegern frequentiert. Weniger als 10 Privatjets starten hier an einem Tag.
Frankfurt/Main - 3.200 Starts und Landungen
Obwohl in Hessen der größte deutsche Flughafen und viele Banken beheimatet sind, ist das Aufkommen von Privatjets noch relativ gering.
Hannover - 3.374 Starts und Landungen
Die Landeshauptstadt von Niedersachsen landet dagegen überraschend weit oben. Dazu dürften auch die Messegäste beitragen.
Nürnberg - 3.406 Starts und Landungen
Auch nach Franken verschlägt es außergewöhnlich viele Privatflieger. Der Flughafen wird von Linienflieger nicht so häufig bedient wie Frankfurt und München.
Hamburg - 3857 Starts und Landungen
In der Hansestadt ist das Privatfliegen dagegen hoch im Kurs. Immerhin ist auch Airbus in Finkenwerder beheimatet.
Düsseldorf - 4053 Starts und Landungen
Auch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt gehört zu den beliebtesten Abflugorten der Privatflieger.
Köln/Bonn - 4.127 Starts und Landungen
Der beliebteste Privat-Airport im Rheinland ist allerdings in der Nachbarstadt. Insbesondere die Diplomaten- und Ex-Hauptstadt Bonn lockt viele Privatflieger.
Berlin-Schönefeld - 4.370 Starts und Landungen
Die neue Hauptstadt landet im Ranking dagegen nur auf dem dritten Platz. Denn zwei Städte verdrängen den derzeit noch größten Berliner Flughafen.
Stuttgart - 5408 Starts und Landungen
Die Heimat von Porsche und Daimler gehört zu den beliebtesten Zielen der Privatflieger.
München - 7.153 Starts und Landungen
Wo die Schickeria ist, da sind auch die Privatjets. Keine deutsche Metropole wird so oft angeflogen wie die bayrischen Landeshauptstadt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.