Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Modebranche Luxusmarke Gucci peilt zehn Milliarden Euro Jahresumsatz ein

Gucci ist nach Umsatz die Nummer zwei der weltweit größten Luxusmarken. Doch Konzernchef Michele reicht das nicht.
07.06.2018 - 14:40 Uhr Kommentieren
Gucci will den Verkauf über das Internet ausweiten. Quelle: Reuters
Gucci

Gucci will den Verkauf über das Internet ausweiten.

(Foto: Reuters)

Florenz Der Modekonzern Gucci aus dem Haus des französischen Luxusgüter-Konzerns Kering will in den nächsten Jahren die Umsatzmarke von zehn Milliarden Euro knacken. Wann genau Gucci dieses Ziel erreichen will, blieb zunächst offen.

Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen Erlöse von 6,2 Milliarden Euro und kam damit auf den zweiten Platz der weltweit größten Luxusmarken. Branchenführer ist Louis Vuitton, der zum Kering-Konkurrenten LVMH gehört.

Bei Gucci hatten 2015 mit Marco Bizzarri und Alessandro Michele ein neuer Konzernchef sowie ein neuer Chef-Designer das Ruder übernommen. Sie verpassten der Marke eine Rund-um-Erneuerung und brachten das Geschäft in Schwung.

Dazu trugen neben einer neuen Aufmachung der Gucci-Filialen auch Investitionen ins Online-Geschäft vor allem in China bei. Gucci kündigte am Donnerstag an, den Verkauf über das Internet weiter auszubauen.

Der Mutterkonzern Kering hatte unlängst beschlossen, sich von der deutschen Tochter Puma zu trennen. Die Franzosen wollen sich auf das Luxusgütersegment konzentrieren.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Modebranche: Luxusmarke Gucci peilt zehn Milliarden Euro Jahresumsatz ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%