Modehändler mit Zahlen Zalando gewinnt Marktanteile, wächst aber langsamer – die Blitzanalyse
Düsseldorf Europas größter Online-Modehändler Zalando hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht. Die wichtigsten Fakten.
- Der Umsatz stieg von April bis Juni um 20,9 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro.
- Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg von 81,8 auf 94 Millionen Euro. Unter dem Strich steht ein leicht erhöhter Nettogewinn von 51,8 Millionen Euro. Die bereinigte Ebit-Marge sank gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 7,4 auf 7,1 Prozent.
- Co-CEO Rubin Ritter lobte die „starke Entwicklung der Kundenkennzahlen“ und führte sie als Beleg dafür an, „dass unser Motor weiter auf Hochtouren läuft, trotz eines anhaltend herausfordernden Marktumfelds.“ Zalando bestätigte zwar die Prognose für das Gesamtjahr: ein Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent und ein bereinigtes Ebit zwischen 220 und 270 Millionen Euro.
- Das entspricht einer Marge von vier bis fünf Prozent. Doch der Konzern machte jetzt die Einschränkung, dass er beim Umsatz und beim bereinigten Ebit nur damit rechnet, die „untere Hälfte des Zielkorridors“ zu erreichen.
Das fällt positiv auf
Die Zahl der aktiven Kunden stieg auf einen neuen Rekordwert und zwar um 15,9 Prozent auf 24,6 Millionen. Die Kunden kauften mit mehr als vier Bestellungen pro Jahr noch etwas häufiger als im ersten Quartal bei Zalando ein. Die durchschnittliche Höhe der Bestellungen sank allerdings von 64,5 Euro auf 60,5 Euro.
Das fällt negativ auf
Zalando bleibt zwar seinem Wachstumskurs bei, über 20 Prozent jährlich zu wachsen. Aber dieses Wachstum hat sich verlangsamt. So erwartet der Konzern, dass er beim Jahresziel nur die untere Hälfte des Zielkorridors von einem Wachstum von 20 bis 25 Prozent erreicht.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Was jetzt passiert
Zalando will in den kommenden beiden Jahren jeweils um 20 bis 25 Prozent beim Umsatz wachsen. Der Konzern hofft dabei auf Erfolge in seinem neuen Beauty-Geschäft, in das er erst im März dieses Jahres eingestiegen ist. Da will Zalando vom 85 Milliarden Euro starken europäischen Beauty-Markt profitieren.
Um auch von den Topmarken der Branche akzeptiert zu werden, eröffnete Zalando vor kurzem in Berlin einen eigenen stationären Laden für Kosmetik.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.