Modeimperium Ralph Lauren gibt Chefposten ab

Designer Ralph Lauren (rechts) in seinem Büro mit Stefan Larsson, der neue CEO des Modeimperiums.
New York Star-Designer Ralph Lauren gibt nach 48 Jahren an der Spitze des nach ihm benannten Kleidungskonzerns den Chefposten ab. Stefan Larsson, bislang Top-Manager der Marke Old Navy vom Rivalen Gap, wird den Vorstandsvorsitz im November übernehmen, wie die Ralph Lauren Corporation am Dienstag in New York mitteilte.
Der 75-jährige Gründer des Modelabels wird zwar die Leitung des Tagesgeschäfts abgeben, als Verwaltungsrats- und Design-Chef aber weiter Einfluss nehmen. „Mein Job ist es, immer über die Zukunft unserer Firma nachzudenken - Stefan Larsson ist außergewöhnlich begabt und wird ihr eine frische und globale Perspektive bringen“, sagte Lauren.
Der 41-jährige Larsson arbeitete 15 Jahre lang für die schwedische Modekette Hennes & Mauritz (H&M), bevor er 2012 bei Old Navy anheuerte. Im Interview in seinem holzvertäfelten Büro in Midtown Manhattan betonte Lauren, dass er nicht zurückstecken wolle, sondern Larsson als Partner im Bemühen um zukünftiges Umsatzwachstum sehe. „Ich bin hier, ich gehe nicht weg“, sagte Lauren. Auf die Frage, ob die Wahl auf Larsson wegen dessen Erfolgen mit preisgünstiger Mode gefallen sei, räumte der Designer ein, dass er ein guter Geschäftsmann sei, aber dass sie vielmehr eine gemeinsame Vision teilten.
Ralph Lauren kämpfte zuletzt mit sinkenden Umsätzen. Im letzten Geschäftsquartal schrumpften die Erlöse zum Vorjahr von 1,7 auf 1,6 Milliarden Dollar. Anleger reagierten positiv auf den Personalwechsel. Die Aktie stieg nachbörslich um über vier Prozent. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um über 40 Prozent gefallen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Lauren gründete sein Unternehmen vor 48 Jahren. Verkaufte er damals Krawatten, hat er seine Firma zu einem Konzern aufgebaut, der neben Kleidung und Accessoires auch Wohnungseinrichtungsgegenstände und nun Restaurants beinhaltet.