Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Modekette C&A besetzt Kontrollgremium neu

Der Brite Allan Leighton führt künftig den Verwaltungsrat der Modekette an. Auch der Chef des Versandhändlers Otto rückt in das Gremium auf.
09.09.2019 - 16:32 Uhr Kommentieren
Die Kette hat nach eigenen Angaben 1900 Geschäfte in 21 Staaten sowie 51.000 Mitarbeiter. Quelle: dpa
C&A-Filale

Die Kette hat nach eigenen Angaben 1900 Geschäfte in 21 Staaten sowie 51.000 Mitarbeiter.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die Modekette C&A bekommt neues Personal in einem wichtigen Gremium. Der Brite Allan Leighton wurde am Montag zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats berufen, wie der Mutterkonzern Cofra mit Sitz im schweizerischen Zug mitteilte. In gleicher Funktion ist Leighton bereits beim britischen Händler Co-op tätig. Auch der Vorstandschef des Hamburger Handelsunternehmens Otto Group, Alexander Birken, rückte in das Kontrollgremiums der C&A AG, dies als einfaches Mitglied.

Die Kette hat nach eigenen Angaben 1900 Geschäfte in 21 Staaten sowie 51.000 Mitarbeiter. Die Berufungen von Leighton und Birken seien ein weiterer Schritt, um die Transformation des eigenen Geschäftes zu beschleunigen, hieß es von der Firma.

C&A ist unter Druck, zur aufstrebenden Konkurrenz gehören Firmen wie Zara und Primark. Das Handelsunternehmen wurde 1841 im niederländischen Sneek von zwei Brüdern der Familie Brenninkmeijer gegründet – ihre Vornamen waren Clemens und August, daher das Kürzel C&A. Firmensitz der C&A AG ist in Zug, die Tochter C&A Europa wiederum hat ihre Verwaltung im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf. Vorstandschef von C&A ist Edward Brenninkmeijer, ein Nachfahre eines der Gründer.

Otto-Chef Birken steht seit Anfang 2017 an der Spitze des Hamburger Handelshauses mit mehr als 52.000 Beschäftigten, bei dem er seit 28 Jahren arbeitet. Er gilt als exzellenter Handelsexperte, der sich bei Otto auch stark mit Fragen der Unternehmenskultur, Innovation und des digitalen Wandels beschäftigt hat.

Mehr: Die Zeit ist reif für ein staatliches Textilsiegel, meint Handelsblatt-Reporter Georg Weishaupt. Doch damit es wirklich funktionieren kann, müssen auch große Namen aus der Modebranche mitmachen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Modekette - C&A besetzt Kontrollgremium neu
0 Kommentare zu "Modekette: C&A besetzt Kontrollgremium neu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%