Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Möbelkonzern Ikea will umweltfreundlicher werden

Ikea will künftig auf Nachhaltigkeit setzten – und das Ziel des Möbelgiganten ist nicht klein. Der Konzern will seinen CO2-Fußabdruck um 80 Prozent senken.
07.06.2018 - 14:35 Uhr Kommentieren
In Zukunft will das Unternehmen nur noch Möbel aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen verkaufen. Quelle: Reuters
Möbelriese Ikea

In Zukunft will das Unternehmen nur noch Möbel aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen verkaufen.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Der weltweit größte Möbelkonzern Ikea will grüner werden: Bis 2030 sollen die Produkte des Herstellers von preiswerten Selbstaufbau-Möbeln nur noch aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen bestehen. Der CO2-Fußabdruck solle so bis dahin um 80 Prozent gegenüber 2016 reduziert werden, teilte das schwedische Möbelhaus am Donnerstag mit. In einem ersten Schritt würden bis 2020 alle Einweg-Kunststoffprodukte aus dem Sortiment und den Ladenrestaurants entfernt werden.

„Wir setzen uns dafür ein, mit allen zusammenzuarbeiten - von den Rohstofflieferanten bis hin zu unseren Kunden und Partnern“, erklärte der internationale Ikea-Chef Torbjorn Loof. Es seien die Rohstoffe, die den größten Anteil der Klimawirkung von Ikea ausmachten.

2016 seien sie für 38 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich gewesen, die Produktnutzung der Kunden habe an zweiter Stelle mit 23 Prozent gelegen. Nach Aussage einer Sprecherin werden derzeit 60 Prozent des Sortiments aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und fast zehn Prozent aus recycelten Materialien.

Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ist die erste, die auf das gesamte Ikea-Franchisesystem und die gesamte Wertschöpfungskette abzielt. Der Möbelkonzern gehört zu einer Gruppe von Unternehmen wie H & M, Coca-Cola und Sony, die sich verpflichtet haben, so genannte wissenschaftsbasierte Ziele zu setzen. Damit soll die globale Klimaerwärmung auf das im Pariser Übereinkommen von 2015 festgelegte Ziel von deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Möbelkonzern - Ikea will umweltfreundlicher werden
0 Kommentare zu "Möbelkonzern: Ikea will umweltfreundlicher werden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%