Russland - 127.496 Liter* im Jahr 2013
Die Russen mögen nur Wodka? Von wegen. Die deutschen Gin-Exporte nach Russland legen um satte 24 Prozent zu.
*Zur besseren Vergleichbarkeit weist das Statistische Bundesamt in der Außenhandelsstatistik für Spirituosen nur den Anteil reinen Alkohols aus. Die angegebene Literangabe ist also nur der reine Alkohol, der im Gin enthalten ist, nicht tatsächliche Literangabe aller Gin-Exporte. Die Angaben beziehen sich auf alle Importe in Behältnissen bis zu zwei Liter.
Polen - 167.353 Liter* im Jahr 2013
Auch im Nachbarland wird der deutsche Gin beliebter. Der Export ist in einem Jahr um 25,5 Prozent gestiegen.
Frankreich - 213.019 Liter* im Jahr 2013
Im Land des Weins schrumpft die Nachfrage nach deutschem Gin. Der Export zu den Franzosen sinkt um rund 10 Prozent.
Schweiz - 238.866 Liter* im Jahr 2013
Die Eidgenossen haben zwar deutlich weniger Einwohner als Frankreich, aber die Gin-Importe aus Deutschland legen um 2,8 Prozent zu.
Niederlande - 251.582 Liter* im Jahr 2013
Mit dem Genever stammt einer der Vorläufer des heutigen Gins aus den Niederlanden. Die deutsche Exporte ins Nachbarland schrumpfen um 6,2 Prozent.
Tschechien - 253.756 Liter* im Jahr 2013
Die Gin-Exporte in die Tschechische Republik sind im Vergleich zum Vorjahr geradezu explodiert und legen um satte 205 Prozent zu.
Spanien - 261.080 Liter* im Jahr 2013
Die Spanier blicken auf eine große Gin-Tradition zurück - und auch die deutschen Import-Gins werden immer beliebter. Der Import nimmt um 22,3 Prozent zu.
Dänemark - 309.701 Liter* im Jahr 2013
Auch die nördlichen Nachbarn gehören zu den größten Nachfragern für deutschen Gin. Die Importe nehmen um 13,1 Prozent zu.
Belgien - 476.499 Liter* im Jahr 2013
In kaum einem Land ist der deutsche Gin beliebter als in Belgien. Die deutschen Exporte nach ins Nachbarland nehmen um 11,7 Prozent zu.
Großbritannien - 541.850 Liter* im Jahr 2013
Das Mutterland des Gins ist auch der größte Nachfrager für deutsche Gin-Exporte. Auch wenn die Menge des exportierten Gins zu den Briten dieses Jahr nur leicht um 1,1 Prozent zulegt.