Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach dem Amoklauf OEZ München bemüht sich um Normalität

Drei Tage nach dem Amoklauf öffnet das Olympia Einkaufszentrum in München wieder seine Tore. Bei Mitarbeitern gab es offenbar schon länger Angst vor Anschlägen, der Betreiber erhöht nun die Sicherheitsvorkehrungen.
  • Christoph Seyerlein
25.07.2016 - 15:14 Uhr
Gedenken an die Opfer vor dem Olympia Einkaufszentrum. Quelle: AFP
Attentat in München

Gedenken an die Opfer vor dem Olympia Einkaufszentrum.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Seit Montagmorgen um 10 Uhr hat das Olympia Einkaufszentrum (OEZ) in München wieder für Kunden geöffnet. „Die meisten Geschäfte haben den Betrieb wieder aufgenommen“, sagt Robert Heinemann, Senior Director Center Management von der Betreibergesellschaft ECE. Doch es wird kein Tag wie jeder andere, nicht nur die Blumen vor dem Eingang signalisieren, dass der Weg zur Normalität weit ist.

Die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse ist noch frisch: Am vergangenen Freitagabend hatte ein 18-Jähriger zunächst in und vor einem Schnellrestaurant gegenüber dem Einkaufszentrum acht Menschen erschossen, im Anschluss hatte er im OEZ einen Passanten getötet, bevor er sich auf der Flucht vor der Polizei selbst umgebracht hatte.

„Unsere Mieter müssen heute ihre Läden nicht öffnen, es war aber von fast allen der Wunsch, so schnell wie möglich wieder zur Realität zurückzukehren“, so ECE-Manager Heinemann. Lediglich rund zehn Läden blieben zunächst geschlossen, könnten im Laufe des Tages aber ebenfalls wieder den Betrieb aufnehmen. Die Polizei hatte der ECE bereits am Samstagabend die Erlaubnis erteilt, das Kaufhaus wieder zu öffnen.

Auch auf Facebook, wo der Betreiber über die Wiedereröffnung informiert hatte, habe man größtenteils positives Feedback erhalten, so Heinemann. Nicht alle können so schnell wieder umschalten: Für Krankmeldungen einiger Zentrums-Mitarbeiter habe ECE volles Verständnis, heißt es.

Vor der Wiedereröffnung gab es um 9.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst für die Opfer, Verletzten und deren Angehörige. Rund 200 Personen haben nach Schätzungen der ECE daran teilgenommen. Zudem liegt im OEZ ein Kondolenzbuch aus. Um traumatisierte Angestellte kümmert sich den ganzen Tag ein Kriseninterventionsteam (KIT).

Keine Vorbereitung auf Amokläufe
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Nach dem Amoklauf - OEZ München bemüht sich um Normalität
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%