Premium Neuer Chef bei Hugo Boss Aufräumen und nicht nur polieren
Ein neuer Boss soll's richten bei Hugo Boss
Die Modebranche lebt vom schönen Schein. Die Kleidung, die Modenschauen, die Werbung: alles muss etwas hermachen, muss sexy oder glamourös sein und unbedingt auffallen im Vergleich mit den ärgsten Konkurrenten.
Was für die Präsentation der bunten Branche gilt, relativiert sich aber im Tagesgeschäft der Modeunternehmen. Da gilt es mehr denn je, einen kühlen Kopf zu behalten und die vielen Herausforderungen von der richtigen Filialstrategie bis zum komplexen Vernetzen von Online- und Offlinegeschäften zu meistern.
So ist die Entscheidung, den bisherigen Finanzvorstand Mark Langer zum CEO von Hugo Boss zu küren, eine vernünftige und in der Situation richtige Entscheidung. Der Konzern ist nichts, mit dem sich Topmanager erfolgsverwöhnter Luxusmarken in den nächsten Monaten schmücken können. Hugo Boss leidet unter deutlich sinkendem Gewinn, Rabattschlachten in den USA und zum Teil unprofitablen Filialen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen