Neuer Technikchef Bauingenieur Carsten Wilmsen soll den BER fit machen

Erstes wichtiges Projekt von Wilmsen wird der Bau des Terminals T2, das rechtzeitig zur BER-Eröffnung fertig werden soll.
Frankfurt Der Flughafen BER, der seit Jahren auf seine Eröffnung wartet, hat einen neuen Technikchef. Carsten Wilmsen, bisher für das Immobilienmanagement am Flughafen München verantwortlich, soll den Job am 1. November von Jörg Marks übernehmen, der um Vertragsauflösung gebeten hatte. Das teilte die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) jetzt mit.
Der 50-jährige Bauingenieur soll für den Masterplan BER 2040 verantwortlich sein. Gemeint ist damit der Ausbau des Airports, der bei seiner nun für Oktober 2020 geplanten Eröffnung bereits zu klein sein wird.
Ein erstes wichtiges Projekt von Wilmsen: der Bau des Terminals T2, das rechtzeitig zur BER-Eröffnung fertig werden soll. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup setzt bei dem engen Zeitplan auf die Erfahrung von Wilmsen. Der war von 1999 bis 2011 unter anderem für den Ausbau des Airports Hamburg zuständig.
Doch wie immer beim BER lief auch die Berufung des neuen Managers nicht reibungslos: So wollte Lütke Daldrup Wilmsen eigentlich in den Rang eines Geschäftsführers, des vierten der FBB, berufen. Das hatte er schon Ende 2017 versucht. Doch er konnte sich im Aufsichtsrat nicht durchsetzen. So wird Wilmsen nun den offiziellen Titel Betriebsleiter tragen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.