Neuordnung in der Luftfahrtbranche: Der gekaufte Himmel
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Neuordnung in der LuftfahrtbrancheDer gekaufte Himmel
Air Berlin geschluckt, Piloten befriedet, dem fünften Stern nah: Für Lufthansa läuft es blendend. Ganz anders als für Zehntausende Passagiere, die unter dem Chaos in der Luft leiden. Und Besserung ist nicht in Sicht.
Frankfurt Es ist ein lockerer Carsten Spohr, der an diesem Abend Ende September für eine kurze Rede an das Mikrofon tritt. Lufthansa hat zu einem leicht verspäteten Sommerfest in das Lufthansa Aviation Center eingeladen, dem Sitz des Konzernvorstands am Frankfurter Flughafen. „Natürlich haben wir die Veranstaltung deshalb so spät gelegt, weil wir wussten, dass es dann auch etwas Spannendes zu erzählen gibt“, scherzt der Lufthansa-Chef.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im