Nike, Coke, Nutella Die Cola, die deinen Namen trägt

Der Trend zu Produkt-Mitgestalten hat auch einen Haken. Die individualisierten Produkte sind häufig teurer als die Standardangebote.
Düsseldorf Immer mehr Markenartikelhersteller lassen die Kunden bei der Produktgestaltung mitwirken. Die Cola-Dose mit dem eigenen Namen drauf, der mit dem selbst geschossenen Foto bedruckte Sportschuh oder das Müsli nach eigenem Rezept: Wer will kann inzwischen vielen Alltagsprodukten eine ganz persönliche Note geben. Allerdings lassen sich die Hersteller das Mitgestaltungsrecht oft teuer bezahlen.
„Die Personalisierung der Produkte ist ein wichtiger Trend. Davon wird es in Zukunft mehr und mehr geben“, ist Jens Rothenstein vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) überzeugt. Schon jetzt sind viele große Namen auf den Zug aufgesprungen: Coca-Cola gibt es auf Wunsch ebenso in der individuellen Verpackung wie Nutella oder Nivea.
Bei Adidas und Nike können Freizeitsportler ihre Sportschuhe ganz individuell gestalten. Und Online-Anbieter wie MyMuesli oder Chocri bieten die Möglichkeit, das Müsli oder die Lieblingsschokolade ganz nach Wunsch zusammenzustellen.
„Für die Hersteller ist es eine einmalige Chance, einen direkten Draht zum Kunden zu bekommen“, urteilt der Marketing-Experte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU. Dadurch werde auf Dauer die Macht der Hersteller zunehmen und die Macht des Handels abnehmen.
Und das Interesse der Verbraucher ist groß. Bei einer aktuellen Umfrage des auf Handelslogistik spezialisierten Softwareanbieters JDA bekundeten rund ein Viertel der befragten deutschen Verbraucher eine Vorliebe für personalisierte Produkte.
„Die Kunden wollen individualisierte Produkte haben. Das steigert das Selbstwertgefühl. Man sticht aus der Masse heraus. Es macht mehr Spaß, die Cola zu trinken, wenn der eigene Name draufsteht“, betont Marketing-Experte Fassnacht.