Noch zwei Bieter Hochtief steht kurz vor Flughafenverkauf

Hochtief-Baustelle am Flughafen Düsseldorf.
Seit Monaten wird geprüft und gepokert. Jetzt könnte es schnell gehen. Beobachter rechnen damit, dass schon Ende der Woche die Entscheidung fällt, an wen Hochtief seine Flughafensparte verkauft. Vieles hängt davon ab, wie die Gespräche mit den Stakeholdern verlaufen. So werben die potenziellen Käufer in Hamburg und Düsseldorf, an deren Flughäfen Hochtief beteiligt ist. „Die Verhandlungen mit den Stakeholdern könnten bald erfolgreich beendet sein“, sagte ein mit dem Vorgang Vertrauter.
Bis vor kurzem waren noch drei Bieter im Rennen, die dem Vernehmen nach rund 1,3 Milliarden Euro geboten haben. Nun ist Fraport ausgeschieden, wie der Betreiber des Frankfurter Flughafens am Freitag selbst mitteilte. Offensichtlich war der Widerstand insbesondere in Düsseldorf zu groß, dass der Konkurrent Frankfurt als Gesellschafter künftig in Düsseldorf mitmischt.
„Wir haben uns auf die anderen beiden Bieter konzentriert, weil sie uns einen höheren Kaufpreis geboten haben“, sagte ein Hochtief-Sprecher. Branchenkenner gehen davon aus, dass der französische Baukonzern Vinci bessere Karten hat als der chinesische Mischkonzern HNA.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Zerlegen von Hochtief hat begonnen, damit die marode spanische Mutter wieder Cash reinbekommt. Tolle Wurst.