
Goldene Osterhasen der Schweizer Firma Lindt.
München Frohe Ostern für den Süßwarenhandel: Die Umsätze mit Schoko-Hasen und anderen Süßigkeiten fürs Osternest steuern auf ein Rekordniveau zu. Noch sei es zwar zu früh für eine genaue Einschätzung, doch seien die Geschäfte ganz gut gelaufen, sagte der Vorstandsvorsitzende des Süßwarenhandelsverbandes Sweets Global Network, Hans Strohmaier, der Nachrichtenagentur dpa in München. „Wir können ein kleines Plus erwarten gegenüber dem Vorjahr.“
Yildiz Holding (Türkei)
Jahresumsatz im Jahr 2012: 2,2 Milliarden Dollar
August Storck KG (Deutschland)
Jahresumsatz: 2,27 Milliarden Dollar
Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli AG (Schweiz)
Jahresumsatz: 2,79 Milliarden Dollar
Ferrero Group (Italien)
Jahresumsatz: 5,63 Milliarden Dollar
Hershey Foods Corp. (USA)
Jahresumsatz: 6,46 Milliarden Dollar
Meiji Co Ltd. (Japan)
Jahresumsatz: 12,43 Milliarden Dollar
Nestlé SA (Schweiz)
Jahresumsatz: 12,81 Milliarden Dollar
Barcel SA, division of Grupo Bimbo (Mexiko)
Jahresumsatz: 14,1 Milliarden Dollar
Mondeléz International Inc. (USA)
Jahresumsatz: 15,48 Milliarden Dollar
Mars Inc. (USA)
Jahresumsatz: 16,8 Milliarden Dollar
Quelle: Fachzeitschrift Candy Industry
2012 hatten süße Osterartikel dem deutschen Handel Umsätze von 436 Millionen Euro eingebracht und damit so viel wie nie zuvor. Gerade das winterliche Wetter der vergangenen Wochen hat nach Einschätzung Strohmaiers die Kauflust dieses Mal angekurbelt. Die Verbraucher wollten mit den Osterartikeln den Frühling einläuten. „Nach unserer Erfahrung sind zu warme Temperaturen im Vorfeld des Ostertermins umsatzmäßig eher abträglich.“
Generell werde die Ostersaison immer wichtiger für die Branche in Deutschland. Vor allem klassische Osterhase verkaufe sich gut: Schätzungsweise 190 Millionen Exemplare sind in diesem Jahr in den Handel gekommen und damit rund zehn Millionen mehr als im Vorjahr. Zwischen 2003 und 2012 kletterten die Umsätze mit Schoko-Osterhasen von knapp 75 Millionen auf 112 Millionen Euro. Generell gewinnt nach Verbandsangaben bei den Osterprodukten hochwertige Schokolade aus nachhaltiger Produktion und fairem Handel zunehmend an Bedeutung.
Mehr als 40 Prozent der Osterhasen-Produktion geht derweil in den Export. Abnehmer sind vor allem die europäischen Nachbarländer, aber auch die USA, sagte Strohmaier. In Asien dagegen hätten sich die Ostertrends bisher weniger durchgesetzt.

0 Kommentare zu "Oster-Geschäft: Schoko-Hasen bringen Süßwarenhandel auf Rekordkurs"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.