Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ostern Bunte Eier braucht das Land

Bunte Eier gibt es zwar inzwischen das ganze Jahr über. Doch die größte Nachfrage ist nach wie vor an Ostern. Wie viel die Deutschen im Schnitt essen und warum gefärbte Eier haltbarer sind.
02.04.2015 - 16:25 Uhr Kommentieren
Die bunten Eier im Korb sind nicht in Handarbeit bemalt. In speziellen Fabriken werden die gekochten Eier eingefärbt. Quelle: dpa
Ostereier

Die bunten Eier im Korb sind nicht in Handarbeit bemalt. In speziellen Fabriken werden die gekochten Eier eingefärbt.

(Foto: dpa)

Prinzhöfte In der Halle riecht es fast schon stechend nach gekochtem Ei. Maschinen rattern. Daneben türmen sich Paletten mit Eiern. Ein Greifarm hebt diese auf ein Laufband. Nacheinander laufen die Eier durch die Farbstraße. Dabei rotieren sie um die eigene Achse, für den klassischen Marmor-Effekt.

Etwa eine Million bunte Eier laufen bei der Waden GmbH in Prinzhöfte südwestlich von Bremen vor Ostern vom Band, wie in anderen Färbereien herrscht dort Hochbetrieb. 40 Angestellte arbeiten zurzeit in der Produktion, normalerweise sind es 15. Die fünf Färbemaschinen laufen rund um die Uhr. In der Nachbarhalle stapeln sich die Kartons mit bunten Eiern. Innerhalb von 48 Stunden sollen sie beim Kunden sein. Deutschlandweit beliefert der Mittelständler Supermarktketten, Discounter, Bäcker und Markthändler.

Bunt gefärbte Eier bietet der Einzelhandel inzwischen das ganze Jahr fürs Picknick oder die Brotzeit an. Auch Weihnachten, Halloween oder zu Fußball-Weltmeisterschaften kann man Eier mit passenden Motiven kaufen. Doch das Hauptgeschäft machen die Färbebetriebe natürlich zu Ostern. Die Nachfrage steigt, doch auch die Zahl der Hersteller in Deutschland nimmt zu. „Der bunte Markt ist unter Druck“, sagt der Geschäftsführer der Waden GmbH, Holger Runden.

Der Appetit der Bundesbürger auf Eier steigt nach Angaben der Marktinfo Geflügel & Eier (MEG) seit Jahren. Im vergangenen Jahr aß jeder durchschnittlich 231 Eier, 2012 waren es noch 11 weniger. Die deutschen Geflügelhalter können den Bedarf nicht decken.

Deutsche verspeisen fast 19 Milliarden Eier – pro Jahr
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Ostern - Bunte Eier braucht das Land
0 Kommentare zu "Ostern: Bunte Eier braucht das Land"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%