Paketauslieferer UPS Gewinnplus durch Online-Kaufrausch

UPS bekräftigte am Donnerstag seine Gewinnprognose fürs Gesamtjahr.
Chicago Dem weltgrößten Paketauslieferer UPS hat der gutlaufende Onlinehandel ein überraschend deutliches Gewinnplus eingebracht. Um zehn Prozent kletterte der Überschuss im ersten Quartal 2016 auf 1,13 Milliarden Dollar, wie der US-Konzern am Donnerstag mitteilte. Das Ergebnis je Aktie lag über den Analystenerwartungen.
Die Amerikaner kaufen vermehrt online ein und lassen sich die Waren nach Hause schicken. Außerdem profitierte der Deutsche-Post -Konkurrent von Einsparungen, die im internationalen Geschäft die Ertragskraft stärkten. Zugleich machte sich dort aber der starke Dollar bemerkbar, der in dieser Sparte zu einem Umsatzminus von 1,9 Prozent führte. Konzernweit legten die Erlöse um 3,2 Prozent auf 14,4 Milliarden Dollar zu.
Das Unternehmen, dessen Geschäftsentwicklung wie die des Rivalen FedEx als Indikator für die heimische Wirtschaftsaktivität gilt, bekräftigte zugleich seine Gewinnprognose fürs Gesamtjahr. An der Wall Street stieg die UPS-Aktie im vorbörslichen Handel um 0,4 Prozent.