Paketzustellung DPD probiert es ohne Fahrer

Bald überflüssig?
Düsseldorf Durch drei deutsche Städte – Hamburg, Karlsruhe und Ludwigsburg – könnten ab dem kommenden Jahr Paketlieferwagen ohne Fahrer rollen. Wie das Handelsblatt erfuhr, will Europas zweitgrößter Paketdienst DPD dort Einsatzmöglichkeiten des autonomen Fahrens testen, um seine 9.000 deutschen Zusteller zu entlasten. „Wir sind mit bedeutenden Automobilanbietern im Gespräch“, bestätigte ein Firmensprecher. Noch sei aber nicht entschieden, wer von ihnen das Rennen macht.
DPD untersteht dem französischen Staatskonzern La Poste und ist auch in Deutschland mit 1,6 Milliarden Euro Umsatz die Nummer zwei im Paketgeschäft – nach der Post-Tochter DHL. Fast jedes fünfte Paket in Deutschland wird durch die weißen Transporter mit dem rot-schwarzen Firmenlogo ausgeliefert.
Um das Geschäft weiter auszubauen, setzt Deutschland-Chef Boris Winkelmann nun auf die Zustellung durch fahrerlose Transportfahrzeuge. Unterstützung hat er sich von der Aachener Universität RWTH gesichert, die vorab gleich mehrere Einsatzgebiete ausgelotet hatte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen