Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pepsi im Aufwind Smoothies und Chips lassen Gewinne steigen

Weniger Zucker, dafür mehr Obst und Gemüse: Dank guter Geschäfte mit Smoothies steigt der Gewinn des Getränkeherstellers Pepsi unerwartet deutlich. Der andere Wachstumstreiber des Konzerns ist allerdings weniger gesund.
07.07.2016 - 16:44 Uhr
Mit Cola wurde Pepsi berühmt – inzwischen jedoch macht der Konzern auch mit Smoothies und Chips ein gutes Geschäft. Quelle: Reuters
Pepsi-Dosen

Mit Cola wurde Pepsi berühmt – inzwischen jedoch macht der Konzern auch mit Smoothies und Chips ein gutes Geschäft.

(Foto: Reuters)

Bangalore Neu eingeführte Obst- und Gemüsesäfte und Lay’s Kartoffelchips lassen bei PepsiCo die Kassen klingeln und den US-Konzern optimistischer als bisher in die Zukunft blicken. Der Gewinn des Coca-Cola -Rivalen stieg im zweiten Quartal unerwartet deutlich um 1,2 Prozent auf rund zwei Milliarden Dollar. Der Umsatz sank zwar um 3,3 Prozent auf 15,4 Milliarden Dollar. Zugleich gingen aber die Produktionskosten um rund sechs Prozent zurück, unter anderem wegen günstigerer Einkaufspreise für die benötigten Rohstoffe. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit Marken wie Pepsi, Gatorade und Tropicana nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,71 Dollar, fünf Cent mehr als bisher.

Die PepsiCo-Aktie stieg vorbörslich um 2,2 Prozent.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%