Postbus Deutsche Post verdoppelt ihr Fernbus-Netz

Der Postbus soll künftig 120 Städte in Deutschland ansteuern.
Düsseldorf Die Deutsche Post will sich im hart umkämpften Fernbusgeschäft ein größeres Stück vom Kuchen abschneiden. Statt der bisher 60 Städte sollen ab Mitte Mai 120 Städte angefahren werden, wie die Post am Mittwoch mitteilte. Zudem sollen erstmals auch Nachtfahrten und ab Sommer auch internationale Ziele angeboten werden. Der ADAC hatte sich im Herbst aus dem seit Ende 2013 gemeinsam mit der Post betriebenen Fernbus-Geschäft zurückgezogen.
Nach der Trennung vom ADAC werden alle Fahrzeuge nun umgestaltet und erhalten das Posthorn der Muttermarke.
Zum Schutz der Deutschen Bahn war der Fernbus-Verkehr in Deutschland bis 2012 per Gesetz weitgehend verboten. Seit der Freigabe boomt der Markt mit immer neuen Anbietern, von denen sich wegen des Preiskampfes einige bereits wieder zurückgezogen haben. Die beiden Marktführer, MeinFernbus und Flixbus, schlossen sich kürzlich zusammen. Sie wollen ihr Angebot bis 2015 nahezu verdoppeln und rund 1000 Busse auf die Straße schicken. Sie beherrschen drei Viertel des Marktes. Aber auch die Deutsche Bahn geht in die Offensive und will ihr Angebot bis 2016 vervierfachen. Die Busse der Bahn haben derzeit noch einen Anteil von unter zehn Prozent.
Postbus ist der viertgrößte Anbieter, sein Marktanteil lag nach einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts IGES zuletzt bei rund acht Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das ist eine super Information. Was bedeutet internationale Ziele? Werdet ihr nach Polen auch fahren? Ich sehe die Fahrpläne von ADAC und auch von anderen Fernbusanbietern im Service teroplan.de http://www.teroplan.de. Ich warte auf die weitere Entwicklung :)