Preiserhöhung Bahn-Tickets werden teurer
Berlin Die Deutsche Bahn hat ihre Kunden wegen gestiegener Energie- und Personalkosten auf Preiserhöhungen eingestimmt. „Einen Verzicht auf Preiserhöhungen kann man sich nicht jedes Jahr leisten“, sagte Konzernchef Rüdiger Grube der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Unsere Kosten sind stark gestiegen, zum Beispiel für Personal und Energie.“ Über konkrete Preisschritte wolle der Bahnvorstand im Oktober entscheiden.
Nach Grubes Worten wirkt sich besonders die Abschaltung von Atomkraftwerken preistreibend aus. „Allein die Energiewende verteuert unsere Energierechnung von rund 2,5 Milliarden Euro in diesem Jahr um 100 Millionen Euro. Über die nächsten fünf Jahre erhöhen sich unsere Energiekosten im Vergleich zur Planung um 250 Millionen Euro“, sagte der Manager. Der Atomanteil am Strommix sinke in diesem Jahr von 22 auf 14 Prozent. Dafür müsse Energie aus anderen Quellen eingekauft werden.
Beim Fahrplanwechsel im Dezember vergangenen Jahres hatte der bundeseigene Konzern seine Preise im Fernverkehr erstmals seit 2002 stabil gelassen. Im Nahverkehr waren Tickets im Schnitt um 1,9 Prozent teurer geworden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Energieelite ist wohl noch nicht wach. Der Kommentar kam ja nicht von einem Bauern (der das Lachen nicht lassen könnte, bekäme er 54 ct./l.), sondern von jemandem, der die Milch beim Discounter kauft.
Preiserhöhungen muss ,an durchführen, so die Bahn. Muss man aber gleich, auf Sicherheit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auch verzichten? Ja, so die Bahnmanager. sie wollen nur noch Schrottzüge, Kundenunzufriedenheit usw. und als Ausgleich Gehaltserhöhungen der Manager.
Neues von der Pannenbahn.
-----------
Die Pannenbahn bietet einen erweiterten Service an. Dieser ist natürlich kostspielig und wir müssen -leider - die Kosten an die Kunden weitergeben.
- Im Sommer bieten wir kostenlos Saunagänge an.
- Im Winter werden Sie auf Wunsch schockgefrostet.
- durch geplante Verspätungen werden Sie auch "entschleunigt".
Das sind Leistungen, die es sonst nirgendwo gibt!
Natürlich muss die Bahn teurer werden. Der schlechte Service treibt doch die Kosten.
Melken sie ihre Kühe mit der Hand oder haben sie dazu Energie verbrauchende Technik ?
Fahren sie Ihre Milch mit dem Pferdewagen zum Milchhof oder kommt ein Auto um es zur Weiterverarbeitung abzuholen ?
wegen gestiegener Energie- und Personalkosten
-----------------------------------------------
Die Streikenden Lokführer haben sie schon Vergessen ? Die Abgeschalteten Kraftwerke auch ?
Sowas dummes aber auch !
Na, dann werden sich die Strasse immer weiter verstopfen, da die Bahn immer unrentabler wird!
Solange massenweise $$ gedruckt wird, steigen auch die Preise. Vor ein paar Monaten zB die Milch: von 54cent auf 60 Cent --> ein Plus von über 10%! Und natürlich ist die "Milchwende" daran Schuld, nicht wahr?
Soviel zum Thema: die Energiewende kostet "nur" 3-5 Cent/kWh den Privatverbraucher in der Stromrechnung. Nun wird alles schleichend teuerer.
Jörg Zinnäcker / Biblis