Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Preiskampf im Einzelhandel Unilever kritisiert Aldi, Lidl und Co.

Der Wettbewerb im deutschen Einzelhandel ist hart. Das spürt auch der Konsumgüterriese Unilever. Deutschland-Chef Gritzuhn kritisiert den Preiskampf – und spricht von Wertvernichtung bei Markenartikeln.
20.07.2015 - 12:53 Uhr 1 Kommentar
Der Konzern will höhere Preise in deutschen Supermärkten erzwingen. Quelle: dpa
Unilever-Hauptsitz in Amsterdam

Der Konzern will höhere Preise in deutschen Supermärkten erzwingen.

(Foto: dpa)

Berlin Der Konsumgüterhersteller Unilever (Langnese, Knorr, Axe) ärgert sich über den aggressiven Preiskampf und die zahlreichen Sonderangebote im deutschen Einzelhandel. „Der Wahnsinn muss ein Ende haben“ sagte Deutschland-Chef Ulli Gritzuhn der „Welt“ (Montag). Die Preiskämpfe auf Kosten der Markenhersteller könnten die Unternehmen auf Dauer nicht verkraften. „Wir als Industrie und auch der Handel müssen eine Weg finden, wie wir die Wertvernichtung bei den Markenartikeln beenden können“, verlangte Gritzuhn.

Der Wettbewerb im deutschen Einzelhandel gilt als besonders hart. Ein Grund dafür ist die starke Stellung von Discountern wie Aldi und Lidl, die sich in den vergangenen Wochen bei einer Reihe von Markenartikeln vom Energydrink Red Bull bis zu Funny-Frisch Kartoffelchips einen regelrechten Preiskrieg lieferten.

Deutschland habe im EU-Vergleich mit die niedrigsten Verbraucherpreise für verpackte Nahrungsmittel, klagte Gritzuhn. Umsatzdruck und Preisdruck hätten dazu geführt, dass Waren über zu viele Werbeaktionen zu einem zu geringen Wert verkauft würden.

Im Handel scheint die Bereitschaft zu einem Kurswechsel bislang aber wenig ausgeprägt. Der Discounter Norma jedenfalls senkte am Montag die Preise für eine ganze Reihen von Markenartikeln. Darunter auch: Ein Deodorant der Unilever-Marke Axe.

  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Preiskampf im Einzelhandel: Unilever kritisiert Aldi, Lidl und Co."

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Welche Werte? Man muß sich eben mal wieder auf Qualität zurückbesinnen.
    Aber mittlerweile sind je selbst die Markenartikel billig hergestellt und nur teuer verkauft!

    Wenn wir jetzt noch den US-Genfraß konsumieren müssen, wird der wohl auch vor den sog. Marken nicht halt machen! Oder gibt es Marken, die genmanipulierte Zutaten ausschließen? In der Werbung habe ich davon noch nie gehört!

    Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette  

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%