Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Procter & Gamble verkauft Batteriehersteller Warren Buffett schnappt sich Duracell

Procter & Gamble will sich auf Wachstumsgeschäfte konzentrieren und verkauft viele bekannte Marken. Beim Batteriehersteller Duracell schlägt Warren Buffett zu. Die Investorenlegende outet sich als alter Fan.
13.11.2014 - 15:04 Uhr 2 Kommentare
Batterien von Duracell: Procter & Gamble trennt sich vom Batteriegeschäft – Warren Buffett schlägt zu. Quelle: Reuters

Batterien von Duracell: Procter & Gamble trennt sich vom Batteriegeschäft – Warren Buffett schlägt zu.

(Foto: Reuters)

Cincinnati/Omaha Warren Buffett hat wieder zugeschlagen: Der US-Multimilliardär übernimmt mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway das Batteriegeschäft des weltgrößten Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble. Die unter der bekannten Marke Duracell betriebene Sparte soll für 1,7 Milliarden Dollar in bar und 4,7 Milliarden in Aktien den Besitzer wechseln, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten.

„Ich war immer sehr beeindruckt von Duracell, sowohl als Verbraucher als auch als langfristiger Investor“, ließ Buffett verlauten. Der Deal soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Procter & Gamble hatte im Oktober angekündigt, sich von Duracell trennen zu wollen. Der Hersteller von Pampers-Windeln, Fairy-Spülmittel und Wella-Haarpflege will sich künftig nur noch auf schnell wachsende Marken konzentrieren.

Procter & Gamble hatte im August erklärt, zahlreiche Geschäfte auf den Prüfstand zu stellen. Zu den größten Sparten auf dieser Liste gehörte der weltweit führende Batterieproduzent. Auch die Zukunft des traditionsreichen deutschen Rasierer-Herstellers Braun bei Procter & Gamble steht früheren Insider-Informationen zufolge auf der Kippe.

Konzernchef A.G. Lafley will mit der Trennung von schwächelnden Geschäften Kosten sparen und das Umsatzwachstum antreiben. Im ersten Quartal gingen die Erlöse binnen Jahresfrist um 0,2 Prozent auf 20,79 Milliarden Dollar zurück. Der Nettogewinn brach um gut ein Drittel auf zwei Milliarden Dollar ein.

Für Procter & Gamble ist ein Verkauf der bekannten Duracell-Marke ein radikaler Strategiewechsel, den andere Konsumgütergrößen wie Nestle und Unilever mit der Trennung von Umsatz-Bremsen bereits vollzogen haben.

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Procter & Gamble verkauft Batteriehersteller - Warren Buffett schnappt sich Duracell
2 Kommentare zu "Procter & Gamble verkauft Batteriehersteller: Warren Buffett schnappt sich Duracell"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Herr Bufett ... braucht die Dinger für seinen Herzschrittmacher.

  • Procter & Gamble hat einen guten Grund, sich von Duracell zu trennen. Früher als Batterie mit der höchsten Leistung bekannt, wird ihr die Führungsrolle inzwischen von Discounter-Batterien aus Fernost streitig gemacht.
    Lt.Warentest sind die Duracell-Batterien mehr als doppelt so teuer als die Konkurrenz und geben früher den Geist auf.
    Möglicherweise hat der alte Fuchs also einen Fehlkauf gemacht.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%