Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Prozessbeginn Waymo schießt sich auf Ex-Uber-Chef Kalanick ein

Der Prozess um vermeintlichen Technologie-Diebstahl durch Uber hat begonnen. Die Google-Schwester Waymo nimmt Ex-Chef Kalanick ins Visier.
06.02.2018 - 10:04 Uhr Kommentieren
Waymo schießt sich auf Ex-Uber-Chef Travis Kalanick ein Quelle: dpa
Travis Kalanick

Der Ex-Chef von Uber steht im Visier des Konkurrenten Waymo.

(Foto: dpa)

San Francisco Die Google-Schwesterfirma Waymo nimmt zum Auftakt im Prozess gegen Uber um den Vorwurf des Technologie-Diebstahls den Ex-Chef Travis Kalanick ins Visier. Waymo will in dem am Montag in San Francisco gestarteten Verfahren beweisen, dass Uber und Kalanick bewusst darauf gesetzt hätten, mit Technik des Konkurrenten die eigene Entwicklung selbstfahrender Autos voranzubringen. Uber hatte einen ehemaligen Top-Entwickler von Waymo angeheuert, der viele vertrauliche Dokumente mitgenommen haben soll. Uber bestreitet aber, dass diese Informationen jemals bei dem Fahrdienst-Vermittler gelandet oder verwendet worden seien.

Waymo hatte Uber vor rund einem Jahr verklagt. Im Mittelpunkt des Verfahrens steht der Ex-Waymo-Mitarbeiter Anthony Levandowski. Er machte von seinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern, um sich nicht selbst zu belasten. Er war von Uber deswegen im Mai gefeuert worden. Waymo zufolge lud er von seinem Abgang 14.000 Dokumente mit Geschäftsgeheimnissen herunter. Levandowski ist ein Pionier bei der Entwicklung von Laserradaren, mit denen selbstfahrende Autos ihre Umgebung erkennen. Uber erklärt, man nutze nur Laserradare aus eigener Entwicklung.

Die Waymo-Seite veröffentlichte zu Beginn des Verfahrens E-Mails und Kurzmitteilungen von Kalanick und Levandowski, in denen es darum geht, um jeden Preis die Führung bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zu übernehmen und dafür auch „Abkürzungen“ zu nehmen. Uber kontert, Waymo gehe es darum, einen Konkurrenten zu bremsen.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Prozessbeginn: Waymo schießt sich auf Ex-Uber-Chef Kalanick ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%