Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Qatar steigt bei Cathay Pacific ein Golf-Airline sucht ihr Glück in China

Als erste Golf-Airline überhaupt beteiligt sich Qatar Airways an einem Konkurrenten aus Fernost. Der lukrative China-Markt lockt die Katarer – doch der Einstieg bei Cathay Pacific könnte kompliziert werden.
06.11.2017 - 11:40 Uhr Kommentieren
Die Airline aus Hongkong musste im Sommer einen hohen Verlust verkünden. Quelle: AP
Cathay Pacific

Die Airline aus Hongkong musste im Sommer einen hohen Verlust verkünden.

(Foto: AP)

Düsseldorf Qatar Airways steigt überraschend bei der Fluggesellschaft Cathay Pacific aus Hongkong ein. Die Golf-Airline übernimmt für umgerechnet rund 620 Millionen Euro 9,6 Prozent der Anteile von dem bisherigen Großaktionär Kingboard Chemical. Der erste Einstieg einer arabischen Airline bei einem Konkurrenten aus Fernost macht Qatar zum drittgrößten Aktionär bei Cathay Pacific. 45 Prozent hält das Hongkonger Konglomerat Swire Pacific, die staatliche Air China fast 30 Prozent.

„Cathay bekommt jetzt drei Großaktionäre, die alle verschiedene und möglicherweise sich überkreuzende Interessen haben“, sagt Analystin Corrine Png von Crucial Perspective. „Wir glauben immer noch, dass eine Fusion langfristig mehr Sinn für Cathay und Air China macht. Aber mit Qatar Airways dazwischen wird es für alle drei Seiten noch komplizierter.“

Hinter dem Investment steht der Kampf um besseren Zugang zum chinesischen Luftfahrtmarkt, der in einem Jahrzehnt der größte der Welt sein dürfte. Der US-Konzern Delta Air Lines hatte 2015 einen Minderheitsanteil an China Eastern übernommen, Konkurrent American Airlines stieg in diesem Jahr bei China Southern ein.

„Cathay Pacific ist eine der stärksten Airlines der Welt, ist in der ganzen Branche respektiert und hat ein massives Potenzial“, sagte Qatar-Chef Akbar Al Baker. Cathay-Chef Rupert Hogg erklärte, er freue sich auf ein „weiter konstruktives Verhältnis“. Beide Fluggesellschaften sind Mitglieder der Oneworld-Allianz.

Zhou Feng, Vorstandssekretär bei Air China, sagte, eine Airline als Cathay-Aktionär bringe „verbesserte Synergien“, da diese Strategie und Geschäftsmodell besser verstehen könne als der bisherige Aktionär Kingboard Chemical. Zwischen Qatar, Cathay und Air China werde es sowohl Wettbewerb als auch Kooperation geben. Air China ist Teil der konkurrierenden Star Alliance.

Das sind die besten Airlines 2018
Platz 10: Japan Airlines (Japan)
1 von 10

Jedes Jahr vergibt die australische Agentur Airline Ratings die „Airline Excellence Awards“. Dabei werden die Besten der Branche ausgezeichnet – vom Billigflieger bis zum kulinarischen Champion. Auf Platz 10 landet in diesem Jahr Japan Airlines.

Quelle: (AirlineRatings/CNN)

(Foto: AFP)
Platz 9: Cathay Pacific (Hongkong)
2 von 10

Eingerechnet in die Wertung werden vier wichtige internationale Sicherheitsüberprüfungen, sowohl branchenintern als auch von Behördenseite. Dazu kommen das Alter der Flotte, Bewertungen der Passagiere, Profitabilität, Bonitätsnoten und die wichtigsten Produktangebote. „Wir schauen uns auch an, ob die Airline innovativ ist und neue Dinge ausprobiert, die das Erlebnis der Passagiere verbessern“, sagte Geoffrey Thomas, Chefredakteur von AirlineRatings.com. In diesem Jahr wird die Rangliste von Airlines aus Australien und Asien dominiert – wie hier Cathy Pacific aus Hongkong.

(Foto: AFP)
Platz 8: Korean Air (Südkorea)
3 von 10

Die koreanische Airline wurde für die geräumigen Sitze in ihrer Economy-Klasse ausgezeichnet.

(Foto: dpa)
Platz 7: All Nippon Airways (Japan)
4 von 10

Alle Fluggesellschaften auf der Liste haben eine Sicherheitsbewertung von sieben Sternen und stehen für Innovationen, erklärte Airline Ratings. „Egal ob Nummer eins oder Nummer zehn – alle diese Airlines sind die Besten der Besten, die Elite der Luftfahrt“, hieß es in der Begründung der Jury. „Sie sind die Trendsetter und der Maßstab, an dem alle anderen gemessen werden.“

(Foto: dpa)
Platz 6: Etihad (Vereinigte Arabische Emirate)
5 von 10

In der Jury sitzen nach Angaben von Airline Ratings Experten, die seit 20 Jahren die Welt der Luftfahrt bewerten. Auch wenn vor allem Unternehmen aus Australien und Neuseeland ausgezeichnet wurden, erklärt Thomas, der Prozess sei „objektiv und nicht manipulierbar“. Trotz jüngster Turbulenzen in der Führung schneiden Airlines wie Etihad außergewöhnlich gut ab.

(Foto: dpa)
Platz 5: Virgin Atlantic (Großbritannien)
6 von 10

Gleich zwei Mal ist Virgin in den Top Ten vertreten. Virgin Atlantic ist dabei die am besten bewertete europäische Airline.

(Foto: Reuters)
Platz 4: Virgin Australia (Australien)
7 von 10

Die Airline von Unternehmer Richard Branson wurde für die beste Business-Class ausgezeichnet. Die Luxus-Suite „The Business“ sei einzigartig in dem Segment.

(Foto: Getty Images)

Cathay hat mehrfach dementiert, dass man eine Fusion mit Air China prüfe. Großaktionär Swire erklärte, man sei bei Cathay fest engagiert und blicke zuversichtlich auf die langfristigen Aussichten der Airline.

Qatar-Chef Al Baker hat sich bereits mehrere Minderheitsbeteiligungen auf der ganzen Welt gesichert: So gehören dem Konzern 20 Prozent an IAG, der Muttergesellschaft von British Airways, und 10 Prozent an Latam Airlines, dem Marktführer in Südamerika. Der Versuch, sich in diesem Sommer ein Stück an American Airlines zu sichern, schlug jedoch fehl.

Cathay kämpft mit Problemen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Qatar steigt bei Cathay Pacific ein - Golf-Airline sucht ihr Glück in China
0 Kommentare zu "Qatar steigt bei Cathay Pacific ein: Golf-Airline sucht ihr Glück in China"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%