Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Die abflauende Nachfrage bremst das Wachstum von Reckitt Benckiser. Das Unternehmen rechnet auch in diesem Jahr mit einem schwierigen Geschäftsumfeld – und verschärft deshalb seinen Sparkurs.
London Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser verschärft seinen Sparkurs und baut Stellen ab. Bis 2017 sollen die Kosten jährlich um 100 bis 150 Millionen Pfund gesenkt werden, kündigte der Hersteller von Durex-Kondomen, Calgon-Spülmaschinenmitteln Clearasil-Hautpflege am Mittwoch an. Dabei würden auch Arbeitsplätze wegfallen, sagte Vorstandschef Rakesh Kapoor, ohne Details zu nennen.
Eine abflauende Nachfrage in Schwellenländern bremste im vergangenen Jahr das Wachstum. Das Umsatzplus betrug vier Prozent. Der Nettogewinn stieg dabei überraschend kräftig ebenfalls um vier Prozent auf rund 1,7 Milliarden Pfund. Experten verwiesen unter anderem auf bisherige Einsparungen. Der Aktie verhalf das zu einem Plus von mehr als fünf Prozent auf ein Rekordhoch.
„Wir rechnen auch 2015 mit einem schwierigen Geschäftsumfeld“, sagte Kapoor. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit müsse Reckitt die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Dazu würden alle Kosten von Geschäftsreisen über die Kommunikation bis hin zum Bürobedarf auf den Prüfstand gestellt.
Die größten Konsumgüterhersteller der Welt
Tyson Foods
Umsatz 2012: 33,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus vier Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
Quelle: OC&C
Archer Daniels Midland
Umsatz 2012: 34,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus sechs Prozent
Operative Marge (2012): zwei Prozent
Mondelez (ehemaliges Auslandsgeschäft von Kraft Foods)
Umsatz 2012: 35 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 15 Prozent
JBS
Umsatz 2012: 37,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus 24 Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
AnheuserBusch Inbev
Umsatz 2012: 39,8 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 34 Prozent
Coca-Cola
Umsatz 2012: 47,9 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 24 Prozent
PepsiCo
Umsatz 2012: 65,5 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Unilever
Umsatz 2012: 66 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Procter & Gamble
Umsatz 2012: 83,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 18 Prozent
Nestlé
Umsatz 2012: 98,4 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 16 Prozent
Er selbst werde bei Reisen unter sechs Stunden nur noch in der Economy-Klasse fliegen. Der Konzern strafft auch seine Verwaltungsstrukturen. Dazu legt er die Geschäfte in Russland und den früheren Sowjetrepubliken mit denen in Europa und Nordamerika zusammen. Zudem bündelt er die Geschäfte in Lateinamerika, Asien und Afrika.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.