Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Reto Francioni Deutsche-Börse-Chef hält Fusionen für unausweichlich

Selbst wenn die EU-Kommission die Mega-Fusion von Deutscher Börse mit der New Yorker NYSE blockieren sollte, will sich Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni nach neuen Konsolidierungsmöglichen umsehen.
18.01.2012 - 11:48 Uhr 1 Kommentar
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Boerse AG, Reto Francioni, hält Fusionen in der Branche für unausweichlich. Quelle: dapd

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Boerse AG, Reto Francioni, hält Fusionen in der Branche für unausweichlich.

(Foto: dapd)

Luxemburg Die Deutsche Börse hält transatlantische Fusionen in der Branche für unausweichlich. Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni deutete am Mittwoch an, dass er sich nach weiteren Konsolidierungsmöglichen umsehen würde, falls die EU-Kommission den geplanten Zusammenschluss mit der New Yorker Nyse blockiert.

Unabhängig von der Entscheidung der EU-Kommission sei eine Konsolidierung der Branche unumgänglich, sagte Francioni bei einer Veranstaltung in Luxemburg. „Immer mehr unserer Kunden sind global und deshalb müssen auch Börsenbetreiber global aufgestellt sein“, sagte er.

„Unabhängig davon, was in der letzten Phase des Entscheidungsprozesses herauskommt: Durch international integrierte Börsenbetreiber lassen sich nicht nur Kosten einsparen; sie sorgen auch dafür, dass sich die Sicherheit und Integrität der Märkte erhöht“, sagte Francioni.

Der zuständige EU-Kommissar Joaquin Almunia will den neun Milliarden Dollar schweren Zusammenschluss Kreisen zufolge verbieten. Die übrigen EU-Kommissare können Almunia theoretisch noch überstimmen, Experten halten dies allerdings für sehr unwahrscheinlich.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Reto Francioni: Deutsche-Börse-Chef hält Fusionen für unausweichlich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • .... vor allem erhöht eine Fusion die Bezüge von Francioni. Dies war seinerzeit bei Schremp auch der einzige nachvollziehbare Grund sich mit Chrysler einzulassen. Die Gründe die Francioni hier anführt, sind nicht viel mehr als kalter Kaffee und eine Beleidigung der Intelligenz der Leser.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%